Ressourcen

Partner

Für Unternehmen

Arbeitnehmer

Preise

Login

Jetzt kostenlos testen

Der umfassende Leitfaden für eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (bAV)

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist einer der wichtigsten Benefits, um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten. Doch in der Praxis gibt es viele Hürden: Hohe Kosten, komplizierte Abläufe, unklare Kommunikation und fehlende Flexibilität bei Arbeitgeberwechseln führen oft dazu, dass eine bAV nicht den gewünschten Effekt erzielt. In diesem Leitfaden zeigen wir dir, wie du diese Stolperfallen vermeidest – und deine bAV zu einem echten Wettbewerbsvorteil machst.

Der umfassende Leitfaden für eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (bAV)

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist einer der wichtigsten Benefits, um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten. Doch in der Praxis gibt es viele Hürden: Hohe Kosten, komplizierte Abläufe, unklare Kommunikation und fehlende Flexibilität bei Arbeitgeberwechseln führen oft dazu, dass eine bAV nicht den gewünschten Effekt erzielt. In diesem Leitfaden zeigen wir dir, wie du diese Stolperfallen vermeidest – und deine bAV zu einem echten Wettbewerbsvorteil machst.

Der umfassende Leitfaden für eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (bAV)

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist einer der wichtigsten Benefits, um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten. Doch in der Praxis gibt es viele Hürden: Hohe Kosten, komplizierte Abläufe, unklare Kommunikation und fehlende Flexibilität bei Arbeitgeberwechseln führen oft dazu, dass eine bAV nicht den gewünschten Effekt erzielt. In diesem Leitfaden zeigen wir dir, wie du diese Stolperfallen vermeidest – und deine bAV zu einem echten Wettbewerbsvorteil machst.

Der umfassende Leitfaden für eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (bAV)

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist einer der wichtigsten Benefits, um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten. Doch in der Praxis gibt es viele Hürden: Hohe Kosten, komplizierte Abläufe, unklare Kommunikation und fehlende Flexibilität bei Arbeitgeberwechseln führen oft dazu, dass eine bAV nicht den gewünschten Effekt erzielt. In diesem Leitfaden zeigen wir dir, wie du diese Stolperfallen vermeidest – und deine bAV zu einem echten Wettbewerbsvorteil machst.

Das Wichtigste in kürze

Das Wichtigste in kürze

Vorteile: Eine provisionsfreie bAV vermeidet versteckte Gebühren, steigert die Rendite und macht jeden eingezahlten Euro wirksam. Klare Kommunikation, digitale Prozesse und flexible Vertragsgestaltung schaffen Vertrauen und erhöhen die Teilnahmequote.


Herausforderungen: Klassische bAV-Modelle leiden unter hohen Kosten, komplexen Abläufen und fehlender Flexibilität bei Jobwechseln. Ohne Transparenz und verständliche Erklärungen bleibt die Beteiligung oft gering.


Umsetzung: Mit digitalen Tools, klaren Prozessen und vollständiger Kostentransparenz lässt sich eine bAV in wenigen Tagen starten. Anbieter wie DYNO bieten eine einfache, provisionsfreie Lösung, die sich nahtlos in HR-Prozesse integrieren lässt.

1) Kosten: Versteckte Gebühren vermeiden

Viele klassische bAV-Modelle beinhalten hohe Abschlussprovisionen und laufende Verwaltungskosten. Diese mindern nicht nur die Rendite der Mitarbeitenden, sondern machen das Modell auch für Arbeitgeber ineffizient.

Viele klassische bAV-Modelle beinhalten hohe Abschlussprovisionen und laufende Verwaltungskosten. Diese mindern nicht nur die Rendite der Mitarbeitenden, sondern machen das Modell auch für Arbeitgeber ineffizient.

  • Setze auf provisionsfreie Nettotarife – so fließt jeder Euro in die Altersvorsorge.

  • Fordere eine vollständige Kostenaufstellung an, bevor du dich entscheidest.

  • Kommuniziere offen, wie viel vom Beitrag tatsächlich investiert wird.

2) Ablauf: Einführung einfach und digital gestalten

Eine bAV-Einführung muss kein monatelanges Projekt sein. Mit den richtigen Prozessen kannst du in wenigen Tagen starten – ohne großen Mehraufwand für HR.

Eine bAV-Einführung muss kein monatelanges Projekt sein. Mit den richtigen Prozessen kannst du in wenigen Tagen starten – ohne großen Mehraufwand für HR.

Best Practices:

  • Nutze digitale Plattformen für Vertragsabschluss, Verwaltung und Reporting.

  • Stelle klare Zeitpläne auf – vom ersten Kick-off bis zur Live-Schaltung. Automatisiere, wo möglich: z. B. Datenaustausch mit der Lohnbuchhaltung.

Best Practices:

  • Nutze digitale Plattformen für Vertragsabschluss, Verwaltung und Reporting.

  • Stelle klare Zeitpläne auf – vom ersten Kick-off bis zur Live-Schaltung. Automatisiere, wo möglich: z. B. Datenaustausch mit der Lohnbuchhaltung.

3. Kommunikation: Vertrauen schaffen und Nutzung steigern

Eine bAV ist nur dann erfolgreich, wenn die Mitarbeitenden sie verstehen – und ihr vertrauen. Fehlende oder komplizierte Kommunikation ist einer der häufigsten Gründe für geringe Teilnahmequoten.

Eine bAV ist nur dann erfolgreich, wenn die Mitarbeitenden sie verstehen – und ihr vertrauen. Fehlende oder komplizierte Kommunikation ist einer der häufigsten Gründe für geringe Teilnahmequoten.

Tipps für bessere Kommunikation:

  • Erkläre die bAV in klaren Worten – ohne Fachjargon.

  • Nutze konkrete Rechenbeispiele aus dem Alltag.

  • Biete sowohl digitale als auch persönliche Info-Formate an.

Tipps für bessere Kommunikation:

  • Erkläre die bAV in klaren Worten – ohne Fachjargon.

  • Nutze konkrete Rechenbeispiele aus dem Alltag.

  • Biete sowohl digitale als auch persönliche Info-Formate an.

4. Arbeitgeberwechsel: Flexibilität als Schlüssel

Starre bAV-Modelle, die beim Arbeitgeberwechsel nicht mitgenommen werden können, sind heute ein echter Nachteil. Gerade jüngere Generationen erwarten Flexibilität und Unabhängigkeit.

So stellst du Flexibilität sicher:

  • Wähle Anbieter, die portierbare Verträge ermöglichen.

  • Kommuniziere diese Option aktiv an deine Mitarbeitenden.

  • Prüfe, wie sich ein Wechsel auf bestehende Konditionen auswirkt.

Fazit: Eine attraktive bAV ist transparent, effizient und flexibel

Mit einer klaren Kostenstruktur, einfachen Abläufen, verständlicher Kommunikation und voller Flexibilität wird deine bAV zu einem echten Benefit – für dich und deine Mitarbeitenden.


💡 DYNO kombiniert all diese Punkte in einer digitalen, provisionsfreien Lösung, die sich einfach in bestehende HR-Prozesse integrieren lässt.

Mit einer klaren Kostenstruktur, einfachen Abläufen, verständlicher Kommunikation und voller Flexibilität wird deine bAV zu einem echten Benefit – für dich und deine Mitarbeitenden.


💡 DYNO kombiniert all diese Punkte in einer digitalen, provisionsfreien Lösung, die sich einfach in bestehende HR-Prozesse integrieren lässt.

Autor

Autor

Marc Karkossa

Marc Karkossa

Marc Karkossa

Marc Karkossa

Marc ist Co-Founder & CEO von DYNO. Vor DYNO war der Versicherungsexperte Prokurist in der familieneigenen Versicherungsagentur.

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO macht es Unternehmen leicht, ihren Mitarbeitern die Altersversorgung zu bieten,
die sie verdienen.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved