Häufig gestelle Fragen (FAQ)

Häufig gestelle Fragen (FAQ)

Allgemein

Allgemein

Allgemein

Was ist die Rentenlücke?

Was ist die Rentenlücke?

Was ist die Rentenlücke?

Die Rentenlücke ist die Differenz zwischen deinem Einkommen als Berufstätiger und als Rentner. Wenn du im Berufsleben mehr verdienst, als du später als Rentner bekommst, entsteht eine Lücke. Um diese zu schließen, kannst du privat und betrieblich vorsorgen.

Die Rentenlücke ist die Differenz zwischen deinem Einkommen als Berufstätiger und als Rentner. Wenn du im Berufsleben mehr verdienst, als du später als Rentner bekommst, entsteht eine Lücke. Um diese zu schließen, kannst du privat und betrieblich vorsorgen.

Die Rentenlücke ist die Differenz zwischen deinem Einkommen als Berufstätiger und als Rentner. Wenn du im Berufsleben mehr verdienst, als du später als Rentner bekommst, entsteht eine Lücke. Um diese zu schließen, kannst du privat und betrieblich vorsorgen.

Bietet jedes Unternehmen eine betriebliche Altersvorsorge an?

Bietet jedes Unternehmen eine betriebliche Altersvorsorge an?

Bietet jedes Unternehmen eine betriebliche Altersvorsorge an?

Alle Unternehmen in Deutschland müssen eine betriebliche Altersvorsorge anbieten.

Alle Unternehmen in Deutschland müssen eine betriebliche Altersvorsorge anbieten.

Alle Unternehmen in Deutschland müssen eine betriebliche Altersvorsorge anbieten.

Allgemeines zur betrieblichen Altersvorsorge

Allgemeines zur betrieblichen Altersvorsorge

Allgemeines zur betrieblichen Altersvorsorge

Was ist eine betriebliche Altersvorsorge?

Was ist eine betriebliche Altersvorsorge?

Was ist eine betriebliche Altersvorsorge?

Eine betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist eine Form der privaten Altersvorsorge, die von Arbeitgebern angeboten wird. Sie bietet Ihnen die Möglichkeit, zusätzlich zur staatlichen Rente Geld für Ihre Rente anzusparen.

Eine betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist eine Form der privaten Altersvorsorge, die von Arbeitgebern angeboten wird. Sie bietet Ihnen die Möglichkeit, zusätzlich zur staatlichen Rente Geld für Ihre Rente anzusparen.

Eine betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist eine Form der privaten Altersvorsorge, die von Arbeitgebern angeboten wird. Sie bietet Ihnen die Möglichkeit, zusätzlich zur staatlichen Rente Geld für Ihre Rente anzusparen.

Wie funktioniert die betriebliche Altersvorsorge?

Wie funktioniert die betriebliche Altersvorsorge?

Wie funktioniert die betriebliche Altersvorsorge?

Dein Arbeitgeber und du selbst könnt ihr Beiträge in einen Vertrag einzahlen. Diese Beiträge werden dann für dich angespart und verzinst, so dass sie im Alter eine stattliche Summe ausmachen können.

Dein Arbeitgeber und du selbst könnt ihr Beiträge in einen Vertrag einzahlen. Diese Beiträge werden dann für dich angespart und verzinst, so dass sie im Alter eine stattliche Summe ausmachen können.

Dein Arbeitgeber und du selbst könnt ihr Beiträge in einen Vertrag einzahlen. Diese Beiträge werden dann für dich angespart und verzinst, so dass sie im Alter eine stattliche Summe ausmachen können.

Was sind die Vorteile einer betrieblichen Altersvorsorge?

Was sind die Vorteile einer betrieblichen Altersvorsorge?

Was sind die Vorteile einer betrieblichen Altersvorsorge?

Eine bAV bietet Ihnen steuerliche Vorteile, einen Zuschuss vom Arbeitgeber und eine attraktive Verzinsung. Außerdem können Sie durch eine bAV Ihre finanzielle Absicherung im Alter verbessern.

Eine bAV bietet Ihnen steuerliche Vorteile, einen Zuschuss vom Arbeitgeber und eine attraktive Verzinsung. Außerdem können Sie durch eine bAV Ihre finanzielle Absicherung im Alter verbessern.

Eine bAV bietet Ihnen steuerliche Vorteile, einen Zuschuss vom Arbeitgeber und eine attraktive Verzinsung. Außerdem können Sie durch eine bAV Ihre finanzielle Absicherung im Alter verbessern.

Wie komme ich an meinen monatlichen Vorteil?

Wie komme ich an meinen monatlichen Vorteil?

Wie komme ich an meinen monatlichen Vorteil?

Zwei große Spieler unterstützen dich hierbei - dein Arbeitgeber und der Staat. Dein Arbeitgeber beteiligt sich an deiner Altersvorsorge und zahlt einen Zuschuss auf deinen Beitrag. Außerdem hast du durch Gesetze im Bereich der Steuern und Sozialabgaben eine Ersparnis, wodurch du z.B. einen Teil der Lohnsteuer und der Sozialversicherungsbeiträge sparst. Zusammen ergibt sich daraus ein ordentlicher monatlicher Vorteil für deine zusätzliche Altersvorsorge.

Zwei große Spieler unterstützen dich hierbei - dein Arbeitgeber und der Staat. Dein Arbeitgeber beteiligt sich an deiner Altersvorsorge und zahlt einen Zuschuss auf deinen Beitrag. Außerdem hast du durch Gesetze im Bereich der Steuern und Sozialabgaben eine Ersparnis, wodurch du z.B. einen Teil der Lohnsteuer und der Sozialversicherungsbeiträge sparst. Zusammen ergibt sich daraus ein ordentlicher monatlicher Vorteil für deine zusätzliche Altersvorsorge.

Zwei große Spieler unterstützen dich hierbei - dein Arbeitgeber und der Staat. Dein Arbeitgeber beteiligt sich an deiner Altersvorsorge und zahlt einen Zuschuss auf deinen Beitrag. Außerdem hast du durch Gesetze im Bereich der Steuern und Sozialabgaben eine Ersparnis, wodurch du z.B. einen Teil der Lohnsteuer und der Sozialversicherungsbeiträge sparst. Zusammen ergibt sich daraus ein ordentlicher monatlicher Vorteil für deine zusätzliche Altersvorsorge.

Lohnt es sich für mich, wenn ich über 50 bin?

Lohnt es sich für mich, wenn ich über 50 bin?

Lohnt es sich für mich, wenn ich über 50 bin?

Definitiv! Besonders, wenn du 50 oder älter bist, kann sich eine betriebliche Altersvorsorge doppelt lohnen. Du bekommst nicht nur einen Zuschuss von deinem Arbeitgeber, sondern hast auch den Vorteil, dass bei einer kurzen Laufzeit die Beiträge für die Krankenversicherung entfallen.

Definitiv! Besonders, wenn du 50 oder älter bist, kann sich eine betriebliche Altersvorsorge doppelt lohnen. Du bekommst nicht nur einen Zuschuss von deinem Arbeitgeber, sondern hast auch den Vorteil, dass bei einer kurzen Laufzeit die Beiträge für die Krankenversicherung entfallen.

Definitiv! Besonders, wenn du 50 oder älter bist, kann sich eine betriebliche Altersvorsorge doppelt lohnen. Du bekommst nicht nur einen Zuschuss von deinem Arbeitgeber, sondern hast auch den Vorteil, dass bei einer kurzen Laufzeit die Beiträge für die Krankenversicherung entfallen.

Bei mir stehen vielleicht Veränderungen im Leben an. Ist die betriebliche Altersvorsorge flexibel?

Bei mir stehen vielleicht Veränderungen im Leben an. Ist die betriebliche Altersvorsorge flexibel?

Bei mir stehen vielleicht Veränderungen im Leben an. Ist die betriebliche Altersvorsorge flexibel?

Veränderungen im Leben kommen vor. Aber keine Sorge, bei der betriebliche Altersvorsorge hast du die Möglichkeit, die Beiträge anzupassen oder auch mal eine Pause einzulegen. Aber je früher du anfängst für das Alter vorzusorgen, desto besser!

Veränderungen im Leben kommen vor. Aber keine Sorge, bei der betriebliche Altersvorsorge hast du die Möglichkeit, die Beiträge anzupassen oder auch mal eine Pause einzulegen. Aber je früher du anfängst für das Alter vorzusorgen, desto besser!

Veränderungen im Leben kommen vor. Aber keine Sorge, bei der betriebliche Altersvorsorge hast du die Möglichkeit, die Beiträge anzupassen oder auch mal eine Pause einzulegen. Aber je früher du anfängst für das Alter vorzusorgen, desto besser!

Ich sorge privat bereits vor. Lohnt sich eine betriebliche Altersvorsorge zusätzlich?

Ich sorge privat bereits vor. Lohnt sich eine betriebliche Altersvorsorge zusätzlich?

Ich sorge privat bereits vor. Lohnt sich eine betriebliche Altersvorsorge zusätzlich?

Wenn du schon privat für die Zukunft vorsorgst, kann eine betriebliche Altersvorsorge trotzdem noch lukrativ sein. Der Staat und dein Arbeitgeber unterstützen dich und tragen dazu bei, dass die Rentenlücke geschlossen wird.

Wenn du schon privat für die Zukunft vorsorgst, kann eine betriebliche Altersvorsorge trotzdem noch lukrativ sein. Der Staat und dein Arbeitgeber unterstützen dich und tragen dazu bei, dass die Rentenlücke geschlossen wird.

Wenn du schon privat für die Zukunft vorsorgst, kann eine betriebliche Altersvorsorge trotzdem noch lukrativ sein. Der Staat und dein Arbeitgeber unterstützen dich und tragen dazu bei, dass die Rentenlücke geschlossen wird.

Wie kann ich die Leistungen aus meiner betrieblichen Altersvorsorge optimieren?

Wie kann ich die Leistungen aus meiner betrieblichen Altersvorsorge optimieren?

Wie kann ich die Leistungen aus meiner betrieblichen Altersvorsorge optimieren?

Es gibt ein paar Möglichkeiten, wie du die Leistungen aus deiner betrieblichen Altersvorsorge optimieren kannst:


  • Erhöhe deine Beiträge: Je mehr du einzahlst, desto mehr Geld hast du später zur Verfügung.

  • Wähle einen passenden Investmentfonds: Informiere dich über die verschiedenen Investmentfonds und wähle einen, der am besten zu deiner Risikobereitschaft und deinen Zielen passt.

  • Verwalte deine betriebliche Altersvorsorge aktiv: Überprüfe regelmäßig die Leistungen deiner betrieblichen Altersvorsorge und passe sie gegebenenfalls an.

  • Nutze Arbeitgeberzuschüsse: Wenn dein Arbeitgeber einen Zuschuss zu deiner betrieblichen Altersvorsorge gewährt, nutze diesen, um deine Vorsorge zu optimieren.

Es gibt ein paar Möglichkeiten, wie du die Leistungen aus deiner betrieblichen Altersvorsorge optimieren kannst:


  • Erhöhe deine Beiträge: Je mehr du einzahlst, desto mehr Geld hast du später zur Verfügung.

  • Wähle einen passenden Investmentfonds: Informiere dich über die verschiedenen Investmentfonds und wähle einen, der am besten zu deiner Risikobereitschaft und deinen Zielen passt.

  • Verwalte deine betriebliche Altersvorsorge aktiv: Überprüfe regelmäßig die Leistungen deiner betrieblichen Altersvorsorge und passe sie gegebenenfalls an.

  • Nutze Arbeitgeberzuschüsse: Wenn dein Arbeitgeber einen Zuschuss zu deiner betrieblichen Altersvorsorge gewährt, nutze diesen, um deine Vorsorge zu optimieren.

Es gibt ein paar Möglichkeiten, wie du die Leistungen aus deiner betrieblichen Altersvorsorge optimieren kannst:


  • Erhöhe deine Beiträge: Je mehr du einzahlst, desto mehr Geld hast du später zur Verfügung.

  • Wähle einen passenden Investmentfonds: Informiere dich über die verschiedenen Investmentfonds und wähle einen, der am besten zu deiner Risikobereitschaft und deinen Zielen passt.

  • Verwalte deine betriebliche Altersvorsorge aktiv: Überprüfe regelmäßig die Leistungen deiner betrieblichen Altersvorsorge und passe sie gegebenenfalls an.

  • Nutze Arbeitgeberzuschüsse: Wenn dein Arbeitgeber einen Zuschuss zu deiner betrieblichen Altersvorsorge gewährt, nutze diesen, um deine Vorsorge zu optimieren.

Lohnt es sich für mich, wenn ich über 50 bin?

Lohnt es sich für mich, wenn ich über 50 bin?

Lohnt es sich für mich, wenn ich über 50 bin?

Definitiv! Besonders, wenn du 50 oder älter bist, kann sich eine betriebliche Altersvorsorge doppelt lohnen. Du bekommst nicht nur einen Zuschuss von deinem Arbeitgeber, sondern hast auch den Vorteil, dass bei einer kurzen Laufzeit die Beiträge für die Krankenversicherung entfallen.

Definitiv! Besonders, wenn du 50 oder älter bist, kann sich eine betriebliche Altersvorsorge doppelt lohnen. Du bekommst nicht nur einen Zuschuss von deinem Arbeitgeber, sondern hast auch den Vorteil, dass bei einer kurzen Laufzeit die Beiträge für die Krankenversicherung entfallen.

Definitiv! Besonders, wenn du 50 oder älter bist, kann sich eine betriebliche Altersvorsorge doppelt lohnen. Du bekommst nicht nur einen Zuschuss von deinem Arbeitgeber, sondern hast auch den Vorteil, dass bei einer kurzen Laufzeit die Beiträge für die Krankenversicherung entfallen.

Digitale Beratung

Digitale Beratung

Digitale Beratung

Ist die digitale Beratung ein Muss?

Was ist die Rentenlücke?

Was ist die Rentenlücke?

Ja, die Beratung ist verpflichtend. Dein Arbeitgeber muss nachweisen, dass er dich über die betriebliche Altersvorsorge aufgeklärt hat, weswegen es wichtig ist, dass du an der digitalen Beratung teilnimmst.

Ja, die Beratung ist verpflichtend. Dein Arbeitgeber muss nachweisen, dass er dich über die betriebliche Altersvorsorge aufgeklärt hat, weswegen es wichtig ist, dass du an der digitalen Beratung teilnimmst.

Ja, die Beratung ist verpflichtend. Dein Arbeitgeber muss nachweisen, dass er dich über die betriebliche Altersvorsorge aufgeklärt hat, weswegen es wichtig ist, dass du an der digitalen Beratung teilnimmst.

Warum braucht ihr meine persönlichen Daten?

Warum braucht ihr meine persönlichen Daten?

Warum braucht ihr meine persönlichen Daten?

Keine Sorge, deine persönlichen Daten werden gut behandelt. Wir brauchen sie, um unsere Aufgaben zu erfüllen und gesetzliche Pflichten zu erfüllen. Keine Sorge, wir geben sie nicht an Dritte weiter.

Keine Sorge, deine persönlichen Daten werden gut behandelt. Wir brauchen sie, um unsere Aufgaben zu erfüllen und gesetzliche Pflichten zu erfüllen. Keine Sorge, wir geben sie nicht an Dritte weiter.

Keine Sorge, deine persönlichen Daten werden gut behandelt. Wir brauchen sie, um unsere Aufgaben zu erfüllen und gesetzliche Pflichten zu erfüllen. Keine Sorge, wir geben sie nicht an Dritte weiter.

Warum braucht ihr meine Gehaltdaten?

Warum braucht ihr meine Gehaltdaten?

Warum braucht ihr meine Gehaltdaten?

Wir verstehen, dass deine Gehaltdaten sehr sensibel sind. Aber keine Sorge, wir behandeln sie vertraulich. Wir brauchen sie, um dir ein individuelles Angebot zu machen, das perfekt auf dich zugeschnitten ist.

Wir verstehen, dass deine Gehaltdaten sehr sensibel sind. Aber keine Sorge, wir behandeln sie vertraulich. Wir brauchen sie, um dir ein individuelles Angebot zu machen, das perfekt auf dich zugeschnitten ist.

Wir verstehen, dass deine Gehaltdaten sehr sensibel sind. Aber keine Sorge, wir behandeln sie vertraulich. Wir brauchen sie, um dir ein individuelles Angebot zu machen, das perfekt auf dich zugeschnitten ist.

Darf ich an der betrieblichen Altersvorsorge teilnehmen?

Darf ich an der betrieblichen Altersvorsorge teilnehmen?

Darf ich an der betrieblichen Altersvorsorge teilnehmen?

Klar, falls du in einem ersten Dienstverhältnis stehst und bei der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert bist, kannst du teilnehmen.

Klar, falls du in einem ersten Dienstverhältnis stehst und bei der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert bist, kannst du teilnehmen.

Klar, falls du in einem ersten Dienstverhältnis stehst und bei der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert bist, kannst du teilnehmen.

Dein Vorteil: Arbeitgeberzuschuss, Ersparnis von Steuern und Sozialabgaben

Dein Vorteil: Arbeitgeberzuschuss, Ersparnis von Steuern und Sozialabgaben

Dein Vorteil: Arbeitgeberzuschuss, Ersparnis von Steuern und Sozialabgaben

Kannst du mir etwas über vermögenswirksame Leistungen erzählen?

Was ist die Rentenlücke?

Was ist die Rentenlücke?

Vermögenswirksame Leistungen sind freiwillige Sozialleistungen, die dir von deinem Arbeitgeber zur Verfügung gestellt werden. Diese kannst du nutzen, um zusätzliches Vermögen aufzubauen. Die beste Möglichkeit dafür ist die Einzahlung in die betriebliche Altersvorsorge, was dir erneut einen finanziellen Vorteil und Steuer- und Sozialversicherungserleichterungen bringt.

Vermögenswirksame Leistungen sind freiwillige Sozialleistungen, die dir von deinem Arbeitgeber zur Verfügung gestellt werden. Diese kannst du nutzen, um zusätzliches Vermögen aufzubauen. Die beste Möglichkeit dafür ist die Einzahlung in die betriebliche Altersvorsorge, was dir erneut einen finanziellen Vorteil und Steuer- und Sozialversicherungserleichterungen bringt.

Vermögenswirksame Leistungen sind freiwillige Sozialleistungen, die dir von deinem Arbeitgeber zur Verfügung gestellt werden. Diese kannst du nutzen, um zusätzliches Vermögen aufzubauen. Die beste Möglichkeit dafür ist die Einzahlung in die betriebliche Altersvorsorge, was dir erneut einen finanziellen Vorteil und Steuer- und Sozialversicherungserleichterungen bringt.

Warum muss ich bei einer betrieblichen Altersvorsorge weniger Steuern und Sozialabgaben zahlen?

Warum muss ich bei einer betrieblichen Altersvorsorge weniger Steuern und Sozialabgaben zahlen?

Warum muss ich bei einer betrieblichen Altersvorsorge weniger Steuern und Sozialabgaben zahlen?

Bei der betrieblichen Altersvorsorge wird der einzuzahlende Betrag direkt vom Bruttogehalt abgezogen, wodurch du auf diesen Betrag keine Steuern und Sozialabgaben zahlen musst. Das bedeutet für dich einen finanziellen Vorteil.

Bei der betrieblichen Altersvorsorge wird der einzuzahlende Betrag direkt vom Bruttogehalt abgezogen, wodurch du auf diesen Betrag keine Steuern und Sozialabgaben zahlen musst. Das bedeutet für dich einen finanziellen Vorteil.

Bei der betrieblichen Altersvorsorge wird der einzuzahlende Betrag direkt vom Bruttogehalt abgezogen, wodurch du auf diesen Betrag keine Steuern und Sozialabgaben zahlen musst. Das bedeutet für dich einen finanziellen Vorteil.

Einzahlung

Einzahlung

Einzahlung

Was bedeutet Brutto- und Nettogehalt?

Was ist die Rentenlücke?

Was ist die Rentenlücke?

Das Bruttogehalt ist dein Gesamteinkommen, bevor Abzüge wie Steuern und Sozialabgaben vorgenommen werden. Das Nettogehalt ist das, was tatsächlich auf dein Konto überwiesen wird. Für die betriebliche Altersvorsorge wird der Eigenbeitrag direkt vom Bruttogehalt abgezogen, wodurch du von einer Ersparnis von Lohnsteuern und Sozialabgaben profitierst.

Das Bruttogehalt ist dein Gesamteinkommen, bevor Abzüge wie Steuern und Sozialabgaben vorgenommen werden. Das Nettogehalt ist das, was tatsächlich auf dein Konto überwiesen wird. Für die betriebliche Altersvorsorge wird der Eigenbeitrag direkt vom Bruttogehalt abgezogen, wodurch du von einer Ersparnis von Lohnsteuern und Sozialabgaben profitierst.

Das Bruttogehalt ist dein Gesamteinkommen, bevor Abzüge wie Steuern und Sozialabgaben vorgenommen werden. Das Nettogehalt ist das, was tatsächlich auf dein Konto überwiesen wird. Für die betriebliche Altersvorsorge wird der Eigenbeitrag direkt vom Bruttogehalt abgezogen, wodurch du von einer Ersparnis von Lohnsteuern und Sozialabgaben profitierst.

Was ist ein Eigenbeitrag?

Was ist ein Eigenbeitrag?

Was ist ein Eigenbeitrag?

Der Eigenbeitrag ist der Betrag, den du für deine betriebliche Altersvorsorge einzahlen möchtest. Du wählst ihn selbst aus.

Der Eigenbeitrag ist der Betrag, den du für deine betriebliche Altersvorsorge einzahlen möchtest. Du wählst ihn selbst aus.

Der Eigenbeitrag ist der Betrag, den du für deine betriebliche Altersvorsorge einzahlen möchtest. Du wählst ihn selbst aus.

Wie viel Geld kann ich in die betriebliche Altersvorsorge einzahlen?

Wie viel Geld kann ich in die betriebliche Altersvorsorge einzahlen?

Wie viel Geld kann ich in die betriebliche Altersvorsorge einzahlen?

Das hängt von deinem Arbeitgeber und dem von euch gewählten Vertrag ab. Du kannst in der Regel zwischen 2% und 6% deines Bruttogehalts in die betriebliche Altersvorsorge einzahlen.

Das hängt von deinem Arbeitgeber und dem von euch gewählten Vertrag ab. Du kannst in der Regel zwischen 2% und 6% deines Bruttogehalts in die betriebliche Altersvorsorge einzahlen.

Das hängt von deinem Arbeitgeber und dem von euch gewählten Vertrag ab. Du kannst in der Regel zwischen 2% und 6% deines Bruttogehalts in die betriebliche Altersvorsorge einzahlen.

Entstehen zusätzliche Kosten für mich?

Entstehen zusätzliche Kosten für mich?

Entstehen zusätzliche Kosten für mich?

Nein, alle Kosten werden direkt über den Versicherungsvertrag bezahlt, es fallen keine extra Kosten für dich an.

Nein, alle Kosten werden direkt über den Versicherungsvertrag bezahlt, es fallen keine extra Kosten für dich an.

Nein, alle Kosten werden direkt über den Versicherungsvertrag bezahlt, es fallen keine extra Kosten für dich an.

Wie funktioniert die monatliche Einzahlung für die betriebliche Altersvorsorge?

Wie funktioniert die monatliche Einzahlung für die betriebliche Altersvorsorge?

Wie funktioniert die monatliche Einzahlung für die betriebliche Altersvorsorge?

Dein Arbeitgeber übernimmt die Abwicklung für dich. Jeden Monat wird der von dir festgelegte Eigenbeitrag direkt von deine Bruttogehalt in die bAV eingezahlt.

Das hängt von deinem Arbeitgeber und dem von euch gewählten Vertrag ab. Du kannst in der Regel zwischen 2% und 6% deines Bruttogehalts in die betriebliche Altersvorsorge einzahlen.

Das hängt von deinem Arbeitgeber und dem von euch gewählten Vertrag ab. Du kannst in der Regel zwischen 2% und 6% deines Bruttogehalts in die betriebliche Altersvorsorge einzahlen.

Wer trägt die Kosten für die betriebliche Altersvorsorge?

Wie viel Geld kann ich in die betriebliche Altersvorsorge einzahlen?

Wie viel Geld kann ich in die betriebliche Altersvorsorge einzahlen?

In der Regel trägt dein Arbeitgeber einen Teil der Kosten und du einen Teil. Wie hoch diese Beiträge sind, hängt von deinem Arbeitgeber und dem von euch gewählten Vertrag ab.

In der Regel trägt dein Arbeitgeber einen Teil der Kosten und du einen Teil. Wie hoch diese Beiträge sind, hängt von deinem Arbeitgeber und dem von euch gewählten Vertrag ab.

In der Regel trägt dein Arbeitgeber einen Teil der Kosten und du einen Teil. Wie hoch diese Beiträge sind, hängt von deinem Arbeitgeber und dem von euch gewählten Vertrag ab.

Änderungen – Kündigung, Elternzeit, Krankheit, Todesfall

Änderungen – Kündigung, Elternzeit, Krankheit, Todesfall

Änderungen – Kündigung, Elternzeit, Krankheit, Todesfall

Was passiert, wenn ich das Unternehmen verlasse?

Was ist die Rentenlücke?

Was ist die Rentenlücke?

Ganz einfach: Deine Altersvorsorge ist flexibel. Wenn Du erstmal keine neue Arbeitsstelle hast, kannst Du die Vorsorge ruhen lassen. Wenn Du eine neue Arbeitsstelle findest, kannst Du die Vorsorge entweder mitnehmen oder übertragen. Du hast sogar einen gesetzlichen Anspruch darauf.

Ganz einfach: Deine Altersvorsorge ist flexibel. Wenn Du erstmal keine neue Arbeitsstelle hast, kannst Du die Vorsorge ruhen lassen. Wenn Du eine neue Arbeitsstelle findest, kannst Du die Vorsorge entweder mitnehmen oder übertragen. Du hast sogar einen gesetzlichen Anspruch darauf.

Ganz einfach: Deine Altersvorsorge ist flexibel. Wenn Du erstmal keine neue Arbeitsstelle hast, kannst Du die Vorsorge ruhen lassen. Wenn Du eine neue Arbeitsstelle findest, kannst Du die Vorsorge entweder mitnehmen oder übertragen. Du hast sogar einen gesetzlichen Anspruch darauf.

Was passiert, wenn ich das Unternehmen temporär verlasse?

Was passiert, wenn ich das Unternehmen temporär verlasse?

Was passiert, wenn ich das Unternehmen temporär verlasse?

Auch hier ist Deine Altersvorsorge flexibel. Wenn Du z.B. wegen Elternzeit, Krankheit oder Pflege von Angehörigen das Unternehmen verlässt, kannst Du die Vorsorge ruhen lassen. Sobald Du wieder im Unternehmen arbeitest, kannst Du die Zahlungen wieder aufnehmen.

Auch hier ist Deine Altersvorsorge flexibel. Wenn Du z.B. wegen Elternzeit, Krankheit oder Pflege von Angehörigen das Unternehmen verlässt, kannst Du die Vorsorge ruhen lassen. Sobald Du wieder im Unternehmen arbeitest, kannst Du die Zahlungen wieder aufnehmen.

Auch hier ist Deine Altersvorsorge flexibel. Wenn Du z.B. wegen Elternzeit, Krankheit oder Pflege von Angehörigen das Unternehmen verlässt, kannst Du die Vorsorge ruhen lassen. Sobald Du wieder im Unternehmen arbeitest, kannst Du die Zahlungen wieder aufnehmen.

Was passiert bei meinem Todesfall?

Was passiert bei meinem Todesfall?

Was passiert bei meinem Todesfall?

Deine betriebliche Altersvorsorge sorgt auch für Deine Hinterbliebenen. Im Todesfall wird das Geld an Deine Erben ausbezahlt.

Deine betriebliche Altersvorsorge sorgt auch für Deine Hinterbliebenen. Im Todesfall wird das Geld an Deine Erben ausbezahlt.

Deine betriebliche Altersvorsorge sorgt auch für Deine Hinterbliebenen. Im Todesfall wird das Geld an Deine Erben ausbezahlt.

Was passiert mit meiner betrieblichen Altersvorsorge, wenn ich den Job wechsle?

Was passiert mit meiner betrieblichen Altersvorsorge, wenn ich den Job wechsle?

Was passiert mit meiner betrieblichen Altersvorsorge, wenn ich den Job wechsle?

Das kommt darauf an, welchen Vertrag du hast. Manche Verträge kannst du mitnehmen, wenn du den Job wechselst, während andere an deinen Arbeitgeber gebunden sind. Wir helfen dir beim Umzug deines Vertrags.

Das kommt darauf an, welchen Vertrag du hast. Manche Verträge kannst du mitnehmen, wenn du den Job wechselst, während andere an deinen Arbeitgeber gebunden sind. Wir helfen dir beim Umzug deines Vertrags.

Das kommt darauf an, welchen Vertrag du hast. Manche Verträge kannst du mitnehmen, wenn du den Job wechselst, während andere an deinen Arbeitgeber gebunden sind. Wir helfen dir beim Umzug deines Vertrags.

Wie funktioniert die monatliche Einzahlung für die betriebliche Altersvorsorge?

Wie funktioniert die monatliche Einzahlung für die betriebliche Altersvorsorge?

Wie funktioniert die monatliche Einzahlung für die betriebliche Altersvorsorge?

Dein Arbeitgeber übernimmt die Abwicklung für dich. Jeden Monat wird der von dir festgelegte Eigenbeitrag direkt von deine Bruttogehalt in die bAV eingezahlt.

Das hängt von deinem Arbeitgeber und dem von euch gewählten Vertrag ab. Du kannst in der Regel zwischen 2% und 6% deines Bruttogehalts in die betriebliche Altersvorsorge einzahlen.

Das hängt von deinem Arbeitgeber und dem von euch gewählten Vertrag ab. Du kannst in der Regel zwischen 2% und 6% deines Bruttogehalts in die betriebliche Altersvorsorge einzahlen.

Wer trägt die Kosten für die betriebliche Altersvorsorge?

Wie viel Geld kann ich in die betriebliche Altersvorsorge einzahlen?

Wie viel Geld kann ich in die betriebliche Altersvorsorge einzahlen?

In der Regel trägt dein Arbeitgeber einen Teil der Kosten und du einen Teil. Wie hoch diese Beiträge sind, hängt von deinem Arbeitgeber und dem von euch gewählten Vertrag ab.

In der Regel trägt dein Arbeitgeber einen Teil der Kosten und du einen Teil. Wie hoch diese Beiträge sind, hängt von deinem Arbeitgeber und dem von euch gewählten Vertrag ab.

In der Regel trägt dein Arbeitgeber einen Teil der Kosten und du einen Teil. Wie hoch diese Beiträge sind, hängt von deinem Arbeitgeber und dem von euch gewählten Vertrag ab.

Auszahlung

Auszahlung

Auszahlung

Wann bekomme ich die Leistungen aus meiner betrieblichen Altersvorsorge?

Was ist die Rentenlücke?

Was ist die Rentenlücke?

Genau dann, wenn Du sie am meisten brauchst: bei Renteneintritt. Du hast die Wahl zwischen einer lebenslangen Rente, einer einmaligen Auszahlung oder einer Kombination. So bekommst Du das, was am besten zu Deiner Lebenssituation passt.

Genau dann, wenn Du sie am meisten brauchst: bei Renteneintritt. Du hast die Wahl zwischen einer lebenslangen Rente, einer einmaligen Auszahlung oder einer Kombination. So bekommst Du das, was am besten zu Deiner Lebenssituation passt.

Genau dann, wenn Du sie am meisten brauchst: bei Renteneintritt. Du hast die Wahl zwischen einer lebenslangen Rente, einer einmaligen Auszahlung oder einer Kombination. So bekommst Du das, was am besten zu Deiner Lebenssituation passt.

Gibt es Abgaben auf die Leistungen aus meiner betrieblichen Altersvorsorge?

Gibt es Abgaben auf die Leistungen aus meiner betrieblichen Altersvorsorge?

Gibt es Abgaben auf die Leistungen aus meiner betrieblichen Altersvorsorge?

Ja, es können Steuern und Sozialabgaben anfallen. Aber keine Sorge, Deine Einkünfte während der Rente sind geringer als während Deiner Arbeitszeit, wodurch weniger Abgaben fällig werden. Und falls Deine Einkünfte unter einer bestimmten Grenze liegen, fallen keine Abgaben an.

Ja, es können Steuern und Sozialabgaben anfallen. Aber keine Sorge, Deine Einkünfte während der Rente sind geringer als während Deiner Arbeitszeit, wodurch weniger Abgaben fällig werden. Und falls Deine Einkünfte unter einer bestimmten Grenze liegen, fallen keine Abgaben an.

Ja, es können Steuern und Sozialabgaben anfallen. Aber keine Sorge, Deine Einkünfte während der Rente sind geringer als während Deiner Arbeitszeit, wodurch weniger Abgaben fällig werden. Und falls Deine Einkünfte unter einer bestimmten Grenze liegen, fallen keine Abgaben an.

Wann kann ich aus der betrieblichen Altersvorsorge aussteigen?

Wann kann ich aus der betrieblichen Altersvorsorge aussteigen?

Wann kann ich aus der betrieblichen Altersvorsorge aussteigen?

Das kommt darauf an, welchen Vertrag du gewählt hast. Einige Verträge erlauben es dir, jederzeit auszusteigen, während andere Verträge eine Kündigungsfrist vorsehen. Informiere dich am besten bei deinem Arbeitgeber oder dem Anbieter des Vertrags.

Das kommt darauf an, welchen Vertrag du gewählt hast. Einige Verträge erlauben es dir, jederzeit auszusteigen, während andere Verträge eine Kündigungsfrist vorsehen. Informiere dich am besten bei deinem Arbeitgeber oder dem Anbieter des Vertrags.

Das kommt darauf an, welchen Vertrag du gewählt hast. Einige Verträge erlauben es dir, jederzeit auszusteigen, während andere Verträge eine Kündigungsfrist vorsehen. Informiere dich am besten bei deinem Arbeitgeber oder dem Anbieter des Vertrags.

Sicherheit

Sicherheit

Sicherheit

Kann ich mein eingezahltes Geld verlieren?

Was ist die Rentenlücke?

Was ist die Rentenlücke?

Nö, keine Sorge. Dein Geld ist sicher. Es wird von einer Lebensversicherung verwahrt und unterliegt der Einlagensicherung. Und falls das nicht reicht, muss Dein Arbeitgeber einspringen.



Nö, keine Sorge. Dein Geld ist sicher. Es wird von einer Lebensversicherung verwahrt und unterliegt der Einlagensicherung. Und falls das nicht reicht, muss Dein Arbeitgeber einspringen.



Nö, keine Sorge. Dein Geld ist sicher. Es wird von einer Lebensversicherung verwahrt und unterliegt der Einlagensicherung. Und falls das nicht reicht, muss Dein Arbeitgeber einspringen.



DYNO macht es Unternehmen leicht, ihren Mitarbeitern die Altersversorgung zu bieten, die sie verdienen.

Copyright © 2023 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO macht es Unternehmen leicht, ihren Mitarbeitern die Altersversorgung zu bieten, die sie verdienen.

Copyright © 2023 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO macht es Unternehmen leicht, ihren Mitarbeitern die Altersversorgung zu bieten, die sie verdienen.

Copyright © 2023 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO macht es Unternehmen leicht, ihren Mitarbeitern die Altersversorgung zu bieten, die sie verdienen.

Copyright © 2023 DYNO GmbH. All Rights Reserved