Kostenlose Beratung

Kostenlose Beratung

+10.000 aktive Verträge

+10.000 aktive Verträge

+350 zufriedene Kunden

+350 Kunden

Unternehmen

Wissen über bAV

Arbeitnehmer

Ressourcen

Partner

Für Unternehmen

Arbeitnehmer

Preise

Login

Jetzt kostenlos testen

DYNO vs. traditionelle betriebliche Altersvorsorge
DYNO vs. traditionelle betriebliche Altersvorsorge
DYNO vs. traditionelle betriebliche Altersvorsorge

Traditionelle bAV vs. DYNO: Ein Vergleich

Traditionelle bAV vs. DYNO: Ein Vergleich

6 Minuten

28.08.2025

Marc Karkossa - Experte für digitale betriebliche Altersvorsorge

Wenn du in deine Altersvorsorge investieren möchtest, ist es wichtig zu verstehen, wie sich verschiedene Typen der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) in Bezug auf die Performance unterscheiden. In diesem Ratgeber vergleichen wir die erwarteten Ergebnisse, wenn du monatlich 50 € in eine traditionelle bAV, einen privaten ETF-Sparplan und eine DYNO BV mit Nettotarifen einzahlst.

Inhaltsverzeichnis

Traditionelle bAV vs. DYNO – der Unterschied

Traditionelle betriebliche Altersvorsorge

Privater ETF-Sparplan

DYNO bAV mit Nettotarifen

Fazit

Kurz zusammengefasst

Traditionelle bAV

Bietet Sicherheit, aber geringe Renditen. Bei 50 € monatlich ergibt sich ein Endkapital von ca. 90.000 €.

Privater ETF-Sparplan

Mit höherem Risiko, aber besseren Renditen. Bei gleicher Sparrate sind rund 102.577 € möglich – ca. 14 % mehr als bei der traditionellen bAV.

DYNO bAV

Durch Nettotarife ohne Abschluss- und Vertriebskosten wird dein Geld vollständig investiert. Ergebnis: ca. 106.918 € Endkapital – rund 19 % mehr als bei der traditionellen bAV.


Traditionelle bAV vs. DYNO - der Unterschied

Modell

Endkapital bei 50 € Sparrate

Unterschied zur traditionellen bAV

Traditionelle bAV

90.000 €


ETF Sparplan

102.577 €

+14 % mehr Rente

DYNO bAV

106.918 €

+19 % mehr Rente

Wenn du in deine Altersvorsorge investieren möchtest, ist es wichtig zu verstehen, wie sich verschiedene Typen der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) in Bezug auf die Performance unterscheiden. In diesem Ratgeber vergleichen wir die erwarteten Ergebnisse, wenn du monatlich 50 € in eine traditionelle bAV, einen privaten ETF-Sparplan und eine DYNO bAV mit Nettotarifen einzahlst.


Traditionelle betriebliche Altersvorsorge

Bei einer traditionellen bAV wird dein Geld oft in sicherere, aber renditeschwächere Anlageformen investiert. Wenn du 50 € monatlich einzahlst, könntest du bis zu deinem Renteneintritt etwa 90.000 € aufbauen. Diese Vorsorgeform bietet finanzielle Stabilität, allerdings sind die Renditen im Vergleich zu riskanteren Anlagen oft geringer.


Privater ETF-Sparplan

Ein privater ETF-Sparplan könnte eine Alternative zur bAV darstellen, besonders wenn du nach höheren Renditen suchst. Bei gleichem monatlichen Investment von 50 € könntest du im gleichen Zeitraum bis zu 102.177 € aufbauen. ETFs bieten in der Regel eine höhere Rendite, da sie direkt in Aktienmärkte investieren und gute Marktphasen effizient nutzen.


DYNO bAV mit Nettotarifen

DYNO bietet Nettotarife an, bei denen keine Kosten wie Abschluss- und Vertriebskosten anfallen. Diese Kostenersparnis führt dazu, dass mehr deines Geldes direkt investiert wird, was das Potenzial für höhere Renditen erhöht. Mit der gleichen monatlichen Investition von 50 € könntest du in einer betrieblichen Altersvorsorge von DYNO bis zu deinem Renteneintritt rund 106.918 € aufbauen.


Fazit

Die Wahl zwischen einer traditionellen bAV, einem privaten ETF-Sparplan und einer DYNO bAV mit Nettotarifen hängt von deinen persönlichen finanziellen Zielen, deiner Risikobereitschaft und deiner Präferenz bezüglich der Kostenstruktur ab.

DYNO bietet in diesem Vergleich die höchste erwartete Rendite, was sie zu einer attraktiven Option für diejenigen macht, die ihre Altersvorsorge maximieren wollen, ohne hohe Gebühren zu zahlen.

Es ist wichtig, dass du die verschiedenen Angebote genau prüfst und dabei sowohl die erwartete Rendite als auch die damit verbundenen Risiken und Kosten berücksichtigst. Wenn du Hilfe benötigst, um die beste Option für deine Situation zu finden, zögere nicht, einen finanziellen Berater zu konsultieren.

Autor

Autor

Marc Karkossa

Marc ist Co-Founder & CEO von DYNO. Vor DYNO war der Versicherungsexperte Prokurist in der familieneigenen Versicherungsagentur.

Berechtigte Fragen

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO macht es Unternehmen leicht, ihren Mitarbeitern die Altersversorgung zu bieten,
die sie verdienen.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved