Kostenlose Beratung

Kostenlose Beratung

+10.000 aktive Verträge

+10.000 aktive Verträge

+350 zufriedene Kunden

+350 Kunden

Unternehmen

Wissen über bAV

Arbeitnehmer

Ressourcen

Partner

Für Unternehmen

Arbeitnehmer

Preise

Login

Jetzt kostenlos testen

So checkst du dein ebav
So checkst du dein ebav
So checkst du dein ebav

So kannst du deine betriebliche Altersvorsorge checken

So kannst du deine betriebliche Altersvorsorge checken

5 Minuten

28.08.2025

Marc Karkossa - Experte für digitale betriebliche Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist ein wichtiger Bestandteil deiner Alterssicherung, aber aufgrund der Vielfältigkeit der Kostenstrukturen und anderer Parameter ist es nicht immer einfach zu beurteilen, wie gut dein bestehender Vertrag wirklich ist oder wie attraktiv ein neues Angebot sein könnte. Hier erfährst du, wie du diese Angebote effektiv bewerten kannst.

Inhaltsverzeichnis

Effektivkosten als Schlüsselindikator

Unabhängige Beratung in Anspruch nehmen

Was solltest du beachten?

Nutzung von Online-Tools

Tipps für die Vertragsprüfung

Fazit

Kurz zusammengefasst

Effektivkosten als Kernfaktor

Die Effektivkosten sind der wichtigste Indikator für die Qualität deiner bAV. Verträge mit niedrigen Werten (um 0,55 %) sind langfristig deutlich rentabler als teure Angebote.

Beratung und Tools nutzen

Unabhängige Beratung sowie digitale Tools wie der DYNO Copilot helfen dir, Kosten, Risiken und Renditechancen deiner bAV transparent zu bewerten.

Individuelle Faktoren prüfen

Risikotoleranz, finanzielle Ziele und Marktbedingungen bestimmen die passende Strategie. Achte zusätzlich auf Zusatzkosten und die konkrete Anlageauswahl.


Effektivkosten als Schlüsselindikator

Ein zentraler Anhaltspunkt zur Beurteilung der Qualität deiner bAV sind die Effektivkosten. Jedes Angebot muss diese Kosten ausweisen, und sie sind ein entscheidender Faktor für die Langzeitperformance deiner Investition. Die marktübliche Spanne für Effektivkosten liegt zwischen 0,55% und 2%.

  • Niedrige Effektivkosten (nahe 0,55%) deuten auf einen guten Vertrag hin.

  • Höhere Effektivkosten (über 0,7%) bedeuten, dass es möglicherweise Optimierungspotenzial gibt.


Unabhängige Beratung in Anspruch nehmen

Aufgrund der Komplexität der Materie ist es ratsam, einen unabhängigen Finanzberater zu konsultieren, der deinen bestehenden Vertrag oder ein neues Angebot überprüfen kann. Ein guter Berater kann dir genau aufzeigen, welche Kosten aktuell anfallen, welche Kosten in Zukunft zu erwarten sind und wie sich diese auf die Kapitalentwicklung auswirken werden.


Was solltest du beachten?

  • Risikotoleranz: Überlege, wie viel Risiko du bereit bist einzugehen. Wenn du näher am Rentenalter bist oder eine geringere Risikotoleranz hast, könnte eine klassische bAV besser für dich sein. Wenn du jedoch jünger bist und das Potenzial für höhere Renditen nutzen möchtest, könnte eine vorgebundene bAV attraktiver sein.

  • Finanzielle Ziele: Bestimme deine finanziellen Ziele. Möchtest du eine möglichst hohe Rente erzielen, oder ist dir die Sicherheit des angelegten Kapitals wichtiger?

  • Marktbedingungen: Halte die aktuellen Marktbedingungen im Auge und passe deine Anlagestrategie entsprechend an. Ein finanzieller Berater kann dir helfen, die Marktentwicklungen zu verstehen und die beste Strategie für deine Situation zu wählen.


Nutzung von Online-Tools

Viele Dienstleister bieten auf ihren Websites Tools an, mit denen du die Performance deines aktuellen Vertrags prüfen und die Kostenstrukturen transparent vergleichen kannst. Diese Tools ermöglichen es dir, einen detaillierten Einblick in deine Anlage zu erhalten und zu beurteilen, ob deine bAV den Erwartungen entspricht.

Der DYNO Copilot zum Beispiel, gibt dir Auskunft darüber, wie gut deine betriebliche Altersvorsorge ist.

So prüft man seine betriebliche Altersvorsorge

Hier geht's zum Copilot

Tipps für die Vertragsprüfung

Vergleiche die Effektivkosten: Nutze die Effektivkosten als Hauptvergleichskriterium zwischen verschiedenen Verträgen.

  • Beachte die Zusatzkosten: Achte auf versteckte Kosten wie Verwaltungsgebühren oder Kosten für Vertragsänderungen.

  • Überprüfe die Anlageoptionen: Sieh dir genau an, in welche Anlageklassen dein Geld investiert wird und welche Renditen diese in der Vergangenheit erzielt haben.

  • Berücksichtige deine persönliche Situation: Deine individuelle Risikotoleranz und deine finanziellen Ziele sollten bei der Wahl der passenden bAV immer eine Rolle spielen.

Fazit

Es ist wichtig, dass du dich aktiv um die Überprüfung und eventuelle Optimierung deiner betrieblichen Altersvorsorge kümmerst. Unabhängige Beratung kann hierbei wertvoll sein, um sicherzustellen, dass deine bAV deinen langfristigen finanziellen Zielen dient. Schau auch gerne auf unserer Website vorbei, wo du weitere Informationen und Unterstützung finden kannst, oder kontaktiere uns direkt, wenn du Fragen hast.

Autor

Autor

Marc Karkossa

Marc ist Co-Founder & CEO von DYNO. Vor DYNO war der Versicherungsexperte Prokurist in der familieneigenen Versicherungsagentur.

Berechtigte Fragen

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO macht es Unternehmen leicht, ihren Mitarbeitern die Altersversorgung zu bieten,
die sie verdienen.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved