Kostenlose Beratung

Kostenlose Beratung

+10.000 aktive Verträge

+10.000 aktive Verträge

+350 zufriedene Kunden

+350 Kunden

Unternehmen

Wissen über bAV

Arbeitnehmer

Ressourcen

Partner

Für Unternehmen

Arbeitnehmer

Preise

Login

Jetzt kostenlos testen

Versorgungsordnung in der betrieblichen Altersvorsorge
Versorgungsordnung in der betrieblichen Altersvorsorge
Versorgungsordnung in der betrieblichen Altersvorsorge
Versorgungsordnung in der betrieblichen Altersvorsorge

Was ist die Versorgungsordnung der betrieblichen Altersvorsorge?

Was ist die Versorgungsordnung der betrieblichen Altersvorsorge?

4 Minuten

28.08.2025

28.08.2025

Marc Karkossa, Experte für digitale provisionsfreie bAV

Die betriebliche Altersvorsorge ist ein zentraler Baustein der Altersabsicherung. Als Arbeitgeber legst du die Rahmenbedingungen fest. Entscheidend dafür ist die Versorgungsordnung, die regelt, welche Wege der bAV genutzt werden und wer Anspruch auf Leistungen hat. In diesem Ratgeber erfährst du, worauf es dabei ankommt.

Inhaltsverzeichnis

Die Wahl des Durchführungsweges

Zugangsregeln für Mitarbeitende

Bestimmung der Leistungsarten

Fazit

Kurz zusammengefasst

Durchführungsweg wählen

Durchführungsweg wählen

Als Arbeitgeber entscheidest du, ob z. B. Direktversicherung, Pensionskasse oder Fonds genutzt werden.

Zugangsregeln festlegen

Zugangsregeln festlegen

Alle Mitarbeitenden haben Anspruch, aber du kannst Bedingungen wie Betriebszugehörigkeit definieren.

Leistungsarten bestimmen

Leistungsarten bestimmen

Neben Altersvorsorge kannst du auch Hinterbliebenen- oder Invaliditätsleistungen integrieren.


Die Wahl des Durchführungsweges

Als Arbeitgeber hast du die Möglichkeit zu entscheiden, welche Durchführungswege für die bAV angeboten werden. Die gängigste Form ist die Direktversicherung, aber es gibt auch andere Optionen wie Pensionskassen, Pensionsfonds oder Unterstützungskassen. Es ist wichtig, dass du diese Entscheidung gut überlegst, da sie maßgeblich die Art und Weise beeinflusst, wie deine Mitarbeitenden für ihr Alter vorsorgen.


Zugangsregeln für Mitarbeitende

Alle gesetzlich rentenversicherungspflichtigen Mitarbeitenden haben ein Anrecht auf eine bAV. Innerhalb der Versorgungsordnung kannst du jedoch festlegen, wer Zugang zu bestimmten Zuschüssen erhält und welche Bedingungen, wie z.B. die Betriebszugehörigkeit, erfüllt sein müssen. Diese Regelungen bieten dir Flexibilität, um die bAV an die Bedürfnisse deines Unternehmens und deiner Mitarbeitenden anzupassen.


Bestimmung der Leistungsarten

Neben der klassischen Altersvorsorge kannst du in der Versorgungsordnung auch andere Leistungsarten definieren, wie z.B. die Hinterbliebenen- oder Invaliditätsvorsorge. Diese zusätzlichen Leistungen können die Attraktivität der bAV für deine Mitarbeitenden deutlich erhöhen und tragen dazu bei, ein umfassendes Vorsorgepaket anzubieten.

Fazit

Die Versorgungsordnung ist ein essenzielles Element der betrieblichen Altersvorsorge, das sowohl für Arbeitgeber als auch für Mitarbeitende erhebliche Vorteile bietet. Eine sorgfältige Planung und klare Regelungen können dazu beitragen, dass die bAV nicht nur rechtlich einwandfrei, sondern auch attraktiv für die Belegschaft ist. Es empfiehlt sich, die Versorgungsordnung von einem Experten erstellen zu lassen und durch geeignete Softwarelösungen zu unterstützen. So stellst du sicher, dass deine Mitarbeitenden optimal für das Alter vorsorgen können.

Autor

Autor

Marc Karkossa

Marc ist Co-Founder & CEO von DYNO. Vor DYNO war der Versicherungsexperte Prokurist in der familieneigenen Versicherungsagentur.

Inhaltsverzeichnis

Die Wahl des Durchführungsweges

Zugangsregeln für Mitarbeitende

Bestimmung der Leistungsarten

Fazit

Berechtigte Fragen

Berechtigte Fragen

Berechtigte Fragen

Berechtigte Fragen

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved