5 Minuten
Marc Karkossa, Experte für digitale provisionsfreie bAV
Als Arbeitgeber hast du wichtige Pflichten im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge (bAV). Diese Pflichten sorgen dafür, dass deine Mitarbeitenden gut informiert und abgesichert sind. Hier erfährst du, welche Aufgaben du als Arbeitgeber in Bezug auf die bAV hast.
Kurz zusammengefasst
Arbeitgeber sind verpflichtet, eine bAV anzubieten, Zuschüsse zu leisten und Mitarbeitende fachgerecht beraten zu lassen.
Alle Schritte rund um die bAV müssen dokumentiert und allen Mitarbeitenden transparent kommuniziert werden, um Gleichbehandlung sicherzustellen.
Neben den Zuschüssen bestehen finanzielle Risiken wie Nachschusspflicht oder Insolvenz des Versorgungsträgers, die durch verlässliche Partner minimiert werden sollten.
Durchführungspflicht
Falls ein Mitarbeitender auf dich zukommt und eine bAV wünscht, musst du als Arbeitgeber eine Lösung anbieten. Es ist deine Pflicht, die Möglichkeit einer bAV zu ermöglichen und dabei die gesetzlichen Vorgaben zu beachten. Hierbei müssen gesetzlich auch mindestens 15% Zuschuss zur Entgeltumwandlung des Mitarbeiters bezuschusst werden.
Beratungspflicht
Du bist verpflichtet, deinen Mitarbeitenden eine qualitativ hochwertige Beratung zur bAV zu ermöglichen. Das bedeutet, dass du sicherstellen musst, dass sie gut informiert sind und eine fundierte Entscheidung treffen können. Eine umfassende Beratung hilft dabei, Missverständnisse und spätere Konflikte zu vermeiden.Hier helfen sich die Unternehmen mit einem Experte aus der Versicherungsbranche weiter.
Dokumentationspflicht
Alles, was im Rahmen der bAV in deinem Unternehmen passiert, muss sorgfältig dokumentiert werden. Das umfasst sowohl die Einrichtung der bAV als auch Fälle, in denen Mitarbeitende auf die bAV verzichten. Diese Dokumentation ist wichtig, um im Falle von Rechtsstreitigkeiten nachweisen zu können, dass du deinen Pflichten nachgekommen bist.
Informationspflicht
Als Arbeitgeber musst du deine Mitarbeitenden über die bestehenden bAV-Möglichkeiten informieren. Alle Mitarbeitenden sollten die gleichen Informationen und Zugang zu den bAV-Angeboten haben, um den Gleichbehandlungsgrundsatz zu wahren. Eine klare Kommunikation verhindert Missverständnisse und sorgt für Transparenz.
Finanzielle Pflichten
Du solltest dir der finanziellen Risiken bewusst sein, die mit der bAV verbunden sein können. Dazu gehört die Nachschusspflicht, falls das Vertragsguthaben nicht ausreicht, sowie das Risiko einer Insolvenz des Versorgungsträgers. Achte darauf, zuverlässige Partner und Produkte zu wählen, um diese Risiken zu minimieren.
Fazit
Die Pflichten als Arbeitgeber bei der bAV sind umfassend und wichtig. Mit DYNO kannst du sicherstellen, dass du alle gesetzlichen Anforderungen erfüllst und gleichzeitig eine faire, provisionsfreie Altersvorsorge anbietest. Unsere digitale Plattform erleichtert die Verwaltung und sorgt für Transparenz und Effizienz. DYNO hilft dir dabei, deine Mitarbeitenden bestmöglich abzusichern und dein Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren.
Marc Karkossa
Marc ist Co-Founder & CEO von DYNO. Vor DYNO war der Versicherungsexperte Prokurist in der familieneigenen Versicherungsagentur.