Kostenlose Beratung

Kostenlose Beratung

+10.000 aktive Verträge

+10.000 aktive Verträge

+350 zufriedene Kunden

+350 Kunden

Unternehmen

Wissen über bAV

Arbeitnehmer

Ressourcen

Partner

Für Unternehmen

Arbeitnehmer

Preise

Login

Jetzt kostenlos testen

Flexibilität in der betrieblichen Altersvorsorge
Flexibilität in der betrieblichen Altersvorsorge
Flexibilität in der betrieblichen Altersvorsorge

Wie wichtig ist Flexibilität in der betrieblichen Altersvorsorge?

Wie wichtig ist Flexibilität in der betrieblichen Altersvorsorge?

4 Minuten

28.08.2025

Marc Karkossa - Experte für digitale betriebliche Altersvorsorge

In der heutigen Arbeitswelt, in der langjährige Anstellungen beim gleichen Arbeitgeber immer seltener werden, ist Flexibilität in der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) entscheidend. Es ist wichtig, dass du deine bAV so anpassen kannst, dass sie zu deinen wechselnden Lebensumständen passt. Hier erfährst du, welche Flexibilitätsmerkmale eine gute bAV aufweisen sollte und auf welche Details du besonders achten solltest.

Inhaltsverzeichnis

Anpassung der Beiträge

Vermeidung von Transaktionskosten

Worauf solltest du noch achten?

Fazit

Kurz zusammengefasst

Flexible Beitragsgestaltung

Eine gute bAV erlaubt es, Beiträge zu erhöhen, zu reduzieren, zeitweise auszusetzen und später problemlos wieder aufzunehmen.

Transaktionskosten vermeiden

Achte darauf, dass Vertragsänderungen kostenlos möglich sind – so bleibt die Anpassung an deine Lebenssituation finanziell unproblematisch.

Wichtige Prüfungen

Vertragsbedingungen genau lesen, unabhängige Beratung nutzen und sicherstellen, dass der Tarif nicht nur kurzfristig flexibel, sondern auch langfristig sinnvoll ist.


Anpassung der Beiträge

Eine flexible bAV sollte es dir ermöglichen, deine Beiträge nach Bedarf zu erhöhen, zu reduzieren oder sogar zeitweise auf 0 € zu setzen. Dies gibt dir die Freiheit, deine finanziellen Beiträge an deine aktuelle Lebenssituation anzupassen, sei es durch eine Veränderung deines Einkommens oder durch andere persönliche Umstände.

  • Beitragsreduzierung: Du solltest jederzeit in der Lage sein, deine Beitragszahlungen zu reduzieren, wenn deine finanzielle Situation dies erfordert.

  • Beitragspause: Die Möglichkeit, Beiträge vorübergehend auszusetzen, kann besonders in finanziell unsicheren Zeiten hilfreich sein. Eine Beitragsfreistellung sollte ohne große Hürden beantragt werden können.

  • Wiederinkraftsetzung der Beiträge: Wenn deine finanzielle Lage es wieder erlaubt, solltest du die Möglichkeit haben, die Beiträge problemlos wieder aufzunehmen.


Vermeidung von Transaktionskosten

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Transaktionskosten, die bei Änderungen am Vertrag anfallen können. Einige Versicherungsgesellschaften berechnen Gebühren für die Anpassung deines Vertrages, was bei häufigeren Änderungen erheblich ins Geld gehen kann.

  • Keine Transaktionskosten: Achte darauf, dass der Tarif keine Transaktionskosten für Vertragsanpassungen vorsieht. Dies kann langfristig erhebliche Einsparungen bedeuten und macht es einfacher, den Vertrag deinen Bedürfnissen anzupassen.


Worauf solltest du noch achten?

Vertragsbedingungen prüfen: Nicht alle Tarife bieten die gleiche Flexibilität. Es ist wichtig, dass du die Vertragsbedingungen genau prüfst und verstehst, bevor du dich für einen Tarif entscheidest.

  • Unabhängige Beratung in Anspruch nehmen: Ein unabhängiger Finanzberater kann dir helfen, die verschiedenen Angebote zu vergleichen und einen Tarif zu finden, der die nötige Flexibilität bietet.

  • Langfristige Planung: Auch wenn kurzfristige Flexibilität wichtig ist, solltest du sicherstellen, dass der gewählte Tarif auch langfristig zu deinen Altersvorsorgezielen passt.

Fazit

Flexibilität in der betrieblichen Altersvorsorge ist entscheidend, um sicherzustellen, dass dein Vorsorgeplan mit deinem sich ändernden Leben Schritt halten kann. Durch die Auswahl eines Tarifs, der Anpassungen ohne zusätzliche Kosten ermöglicht und es dir erlaubt, die Beitragshöhe flexibel zu gestalten, stellst du sicher, dass deine bAV deinen Bedürfnissen entspricht und dich effektiv auf deinen Ruhestand vorbereitet.

Autor

Autor

Marc Karkossa

Marc ist Co-Founder & CEO von DYNO. Vor DYNO war der Versicherungsexperte Prokurist in der familieneigenen Versicherungsagentur.

Berechtigte Fragen

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO macht es Unternehmen leicht, ihren Mitarbeitern die Altersversorgung zu bieten,
die sie verdienen.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved