Kostenlose Beratung

Kostenlose Beratung

+10.000 aktive Verträge

+10.000 aktive Verträge

+350 zufriedene Kunden

+350 Kunden

Unternehmen

Wissen über bAV

Arbeitnehmer

Ressourcen

Partner

Für Unternehmen

Arbeitnehmer

Preise

Login

Jetzt kostenlos testen

Effektivkosten in der bAV
Effektivkosten in der bAV
Effektivkosten in der bAV

Was sind die Effektivkosten der betrieblichen Altersvorsorge?

Was sind die Effektivkosten der betrieblichen Altersvorsorge?

4 Minuten

28.08.2025

Marc Karkossa - Experte für digitale betriebliche Altersvorsorge

Bei der betrieblichen Altersvorsorge spielen die Effektivkosten eine wichtige Rolle. Sie sind ein Maß für die tatsächlichen Kosten, die dir bei deinem Vorsorgeprodukt entstehen. Diese Kosten beinhalten alle Gebühren und Ausgaben, die deine Rendite schmälern können. Seit 2017 müssen Anbieter wie Versicherungsgesellschaften die Effektivkosten in einem Produktinformationsblatt ausweisen. Das ermöglicht dir, bAV-Angebote besser zu vergleichen und die für dich günstigste Option auszuwählen.

Inhaltsverzeichnis

Warum sind Effektivkosten wichtig?

Beispiel zur Veranschaulichung

So findest du die besten Effektivkosten

Fazit

Kurz zusammengefasst

Warum Effektivkosten entscheidend sind

Hohe Effektivkosten schmälern deine Rendite erheblich. Schon kleine Unterschiede (z. B. 1,52 % vs. 0,48 %) können deine Rente massiv beeinflussen.

Kosten x Laufzeit machen den Unterschied

Bei einer Einzahlung von 100 € pro Monat können niedrigere Effektivkosten über die Jahre bis zu 150.000 € mehr Altersvorsorge bedeuten.

So findest du günstige Tarife

Vergleiche die Effektivkosten im Produktinformationsblatt, achte auf alle Kostenarten und entscheide dich für Tarife mit niedrigen Werten.


Warum sind Effektivkosten wichtig?

Effektivkosten zeigen dir, wie stark die Gebühren die zukünftige Wertentwicklung deiner Altersvorsorge beeinträchtigen. Zum Beispiel: Wenn du in zwei verschiedene bAV-Tarife investierst, und einer hat Effektivkosten von 1,52% und der andere von 0,48%, wird die Rendite des ersten Tarifs stärker geschmälert. Bei einem Tarif mit 7% erwarteter Wertentwicklung wird die tatsächliche Rendite beim ersten Tarif nur etwa 5,48% betragen, während beim günstigeren Tarif die Wertentwicklung nahezu unberührt bleibt.

Der Unterschied von bAV Tarifen liegt in den Effektivkosten


Beispiel zur Veranschaulichung

Stell dir vor, du investierst monatlich 100 Euro in eine bAV. Wenn Tarif A Effektivkosten von 1,52% hat, und Tarif B nur 0,48%, wird der Unterschied über die Jahre erheblich. Auch wenn die Effektivkosten nominal nicht riesig erscheinen, können sie im Laufe der Zeit eine große Summe ausmachen. Bei durchschnittlichen Sparern kann dies rund 150.000 Euro über die gesamte Laufzeit ausmachen. Daher ist es wichtig, sich für die Option mit den geringeren Effektivkosten zu entscheiden, um möglichst viel von deinem eingezahlten Geld für deine Altersvorsorge zu nutzen.

Die langfristige Auswirkung auf eine bAV durch Effektivkosten


So findest du die besten Effektivkosten

  1. Vergleiche die Kosten: Achte beim Vergleichen verschiedener bAV-Angebote auf die Effektivkosten. Diese findest du im Produktinformationsblatt.

  2. Berücksichtige die Gesamtkosten: Die Effektivkosten umfassen nicht nur die Abschlusskosten, sondern auch laufende Verwaltungskosten und andere Gebühren.

  3. Wähle die besten Tarife: Ein Tarif mit niedrigeren Effektivkosten kann langfristig zu einer höheren Rentenansparung führen.

Fazit

Vergleiche die Kosten: Achte beim Vergleichen verschiedener bAV-Angebote auf die Effektivkosten. Diese findest du im Produktinformationsblatt. Berücksichtige die Gesamtkosten: Die Effektivkosten umfassen nicht nur die Abschlusskosten, sondern auch laufende Verwaltungskosten und andere Gebühren. Wähle die besten Tarife: Ein Tarif mit niedrigeren Effektivkosten kann langfristig zu einer höheren Rentenansparung führen.

Autor

Autor

Marc Karkossa

Marc ist Co-Founder & CEO von DYNO. Vor DYNO war der Versicherungsexperte Prokurist in der familieneigenen Versicherungsagentur.

Berechtigte Fragen

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO macht es Unternehmen leicht, ihren Mitarbeitern die Altersversorgung zu bieten,
die sie verdienen.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved