Kostenlose Beratung

Kostenlose Beratung

+10.000 aktive Verträge

+10.000 aktive Verträge

+350 zufriedene Kunden

+350 Kunden

Unternehmen

Wissen über bAV

Arbeitnehmer

Ressourcen

Partner

Für Unternehmen

Arbeitnehmer

Preise

Login

Jetzt kostenlos testen

ETFs in der betrieblichen Altersvorsorge stärkt die Rendite
ETFs in der betrieblichen Altersvorsorge stärkt die Rendite
ETFs in der betrieblichen Altersvorsorge stärkt die Rendite

ETFs in der betrieblichen Altersvorsorge: Eine smarte Entscheidung für deine Zukunft

ETFs in der betrieblichen Altersvorsorge: Eine smarte Entscheidung für deine Zukunft

5 Minuten

26.08.2025

Marc Karkossa - Experte für digitale betriebliche Altersvorsorge

ETFs (Exchange Traded Funds) sind eine beliebte Anlageoption, die vielen bereits aus dem privaten Bereich bekannt ist. Doch wusstest du, dass du ETFs auch in der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) nutzen kannst? Diese Kombination bietet dir zahlreiche Vorteile, von denen du langfristig profitieren kannst.

Inhaltsverzeichnis

Warum ETFs in der bAV?

Langfristige Wachstumschancen

Fazit

Kurz zusammengefasst

Kostenvorteile

ETFs haben niedrige Gebühren und sind damit deutlich günstiger als traditionelle Anlageformen in der bAV.

Sicherheit & Flexibilität

Breite Streuung reduziert Risiken und durch flexibles Umschichten kannst du deine Strategie jederzeit anpassen.

Wachstumspotenzial

Die Kombination aus bAV und ETFs eröffnet langfristige Chancen für Rendite und Vermögensaufbau.

Warum ETFs in der bAV?

ETFs sind kostengünstig und bieten dir eine breite Streuung über verschiedene Märkte und Anlageklassen. Das bedeutet, dass dein Risiko minimiert wird, da dein Geld nicht nur in ein einzelnes Unternehmen oder eine bestimmte Branche investiert wird. Durch die bAV kannst du die Vorteile von ETFs noch besser nutzen, da die Verwaltungskosten im Vergleich zu traditionellen Anlageformen oft niedriger sind.

Ein weiterer Vorteil der bAV mit ETFs ist die Flexibilität. Du kannst dein investiertes Vermögen jederzeit anpassen und beispielsweise in einen anderen ETF wechseln (auch "shiften" genannt). Das erlaubt dir, auf Marktveränderungen zu reagieren oder deine Anlagestrategie im Laufe der Zeit zu optimieren. Ähnlich wie bei einem privaten ETF-Sparplan kannst du auch zukünftige Beiträge neu ausrichten ("switchen"), um deine finanzielle Zukunft besser abzusichern.


Langfristige Wachstumschancen

Durch die Kombination aus ETFs und bAV sicherst du dir nicht nur staatliche Förderungen, sondern auch attraktive Renditeaussichten. Der Mix aus steuerlichen Vorteilen und den Wachstumspotenzialen von ETFs sorgt dafür, dass du langfristig mehr aus deinem Ersparten machen kannst. Dies ist besonders wichtig, wenn du eine stabile und auskömmliche Rente anstrebst.

Vorteile von ETFs in der betriebichen Altersvorsorge

Fazit

Die Nutzung von ETFs in der bAV ist eine intelligente und zukunftsorientierte Entscheidung. Du profitierst von niedrigen Kosten, Flexibilität und der Sicherheit einer breiten Streuung. DYNO ermöglicht dir, diese Vorteile ohne den Nachteil versteckter Kosten oder Provisionen voll auszuschöpfen. So sicherst du dir eine bessere Rente und eine entspannte finanzielle Zukunft.

Autor

Autor

Marc Karkossa

Marc ist Co-Founder & CEO von DYNO. Vor DYNO war der Versicherungsexperte Prokurist in der familieneigenen Versicherungsagentur.

Berechtigte Fragen

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO macht es Unternehmen leicht, ihren Mitarbeitern die Altersversorgung zu bieten,
die sie verdienen.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved