6 Minuten
26.08.2025

Marc Karkossa - Experte für digitale betriebliche Altersvorsorge
Eine Direktversicherung ist eine beliebte Form der betrieblichen Altersvorsorge in Deutschland. Sie bietet eine steuerlich effiziente Möglichkeit, für das Alter vorzusorgen. Hier erfährst du, wie eine Direktversicherung funktioniert und welche Vorteile sie dir bietet.
Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Direktversicherung?
Wie funktioniert eine Direktversicherung?
Der Ablauf
Vorteile einer Direktversicherung
Fazit
Kurz zusammengefasst
Was ist eine Direktversicherung?
Die Direktversicherung ist ein Durchführungsweg der bAV, bei dem dein Arbeitgeber eine Lebensversicherung für dich abschließt. Du bist die versicherte Person und erhältst später Rente oder Kapital.
Wie funktioniert eine Direktversicherung?
Die Beiträge werden direkt aus deinem Bruttogehalt gezahlt, noch bevor Steuern und Sozialabgaben anfallen. Dadurch entstehen Steuer- und Sozialversicherungsvorteile. Arbeitgeber können zusätzlich einzahlen.
Vorteile der Direktversicherung
Sie bietet steuerliche Effizienz, Sozialabgabenersparnis, flexible Auszahlungsoptionen und wird oft durch Arbeitgeberzuschüsse gefördert.
Was ist eine Direktversicherung?
Eine Direktversicherung ist einer der Durchführungswege der betrieblichen Altersvorsorge. Bei diesem Modell schließt dein Arbeitgeber eine Lebensversicherung auf dein Leben ab. Du als Arbeitnehmer bist die versicherte Person und profitierst von den Leistungen, die diese Versicherung bietet.
Wie funktioniert eine Direktversicherung?
Anders als bei privaten Sparformen, bei denen du von deinem Nettoeinkommen sparst, ermöglicht die Direktversicherung dir, direkt von deinem Bruttogehalt zu investieren. Das bedeutet, dass Beiträge zur Direktversicherung vor der Berechnung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen abgezogen werden. Dies reduziert dein zu versteuerndes Einkommen und kann zu erheblichen Steuerersparnissen führen.

Der Ablauf
Vertragsabschluss: Dein Arbeitgeber geht ein Vertragsverhältnis mit einem Versicherer ein. Dieser Vertrag ist speziell darauf ausgerichtet, Mitarbeitern wie dir eine Altersvorsorge zu bieten.
Beitragszahlung: Die Beiträge werden direkt von deinem Bruttogehalt abgezogen, bevor Steuern und Sozialversicherungsbeiträge berechnet werden. Dein Arbeitgeber kann zusätzliche Beiträge leisten, was den Wert der Versicherung weiter erhöht.
Versorgung und Bezugsrecht: Als versicherte Person hast du das Recht auf die Versorgungsleistungen aus der Versicherung, typischerweise in Form einer Kapitalauszahlung oder einer Rente zum Zeitpunkt des Eintritts in den Ruhestand.
Vorteile einer Direktversicherung
Steuerliche Effizienz: Die Beiträge werden aus dem Bruttoeinkommen geleistet, wodurch sich deine steuerliche Belastung reduziert.
Sozialversicherungsersparnisse: Da die Beiträge vor der Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge entnommen werden, können auch hier Einsparungen realisiert werden.
Flexibilität und Sicherheit: Die Direktversicherung bietet eine sichere Anlageform mit flexiblen Auszahlungsoptionen, wie zum Beispiel eine lebenslange Rente oder eine einmalige Kapitalauszahlung.
Förderung durch den Arbeitgeber: Viele Arbeitgeber unterstützen die Direktversicherung durch zusätzliche Beiträge, was den Aufbau deiner Altersvorsorge beschleunigt.
Vorteile einer Direktversicherung
Die Direktversicherung ist eine attraktive Option für dich, wenn du steuerlich und sozialversicherungsrechtlich effizient für das Alter vorsorgen möchtest. Durch die Unterstützung deines Arbeitgebers und die steuerlichen Vorteile bietet sie eine solide Basis für eine sichere finanzielle Zukunft im Ruhestand.
Fazit
Die Direktversicherung ist eine sichere und steuerlich attraktive Form der Altersvorsorge. Sie kombiniert staatliche Vorteile mit möglicher Arbeitgeberförderung und schafft so eine solide Grundlage für deine finanzielle Zukunft im Ruhestand.
Marc Karkossa
Marc ist Co-Founder & CEO von DYNO. Vor DYNO war der Versicherungsexperte Prokurist in der familieneigenen Versicherungsagentur.