Kostenlose Beratung

Kostenlose Beratung

+10.000 aktive Verträge

+10.000 aktive Verträge

+350 zufriedene Kunden

+350 Kunden

Unternehmen

Wissen über bAV

Arbeitnehmer

Ressourcen

Partner

Für Unternehmen

Arbeitnehmer

Preise

Login

Jetzt kostenlos testen

Die 3 saeulen der Altersvorsorge in Deutschland. DYNO erklärt. Empfohlen durch OMR Reviews
Die 3 saeulen der Altersvorsorge in Deutschland. DYNO erklärt. Empfohlen durch OMR Reviews
Die 3 saeulen der Altersvorsorge in Deutschland. DYNO erklärt. Empfohlen durch OMR Reviews

Das Drei Säulen Modell der Altersversogung

Das Drei Säulen Modell der Altersversogung

4 Minuten

20.08.2025

Marc Karkossa - Experte für digitale betriebliche Altersvorsorge

Die Planung für das Alter ist eine der wichtigsten finanziellen Aufgaben im Leben. Um im Ruhestand finanziell abgesichert zu sein, ist es essentiell, sich frühzeitig mit dem Thema Altersvorsorge auseinanderzusetzen. In Deutschland basiert die Altersvorsorge auf dem 3-Säulen-Modell, das eine umfassende Absicherung gewährleisten soll.

Inhaltsverzeichnis

Öffentlich-rechtliche Pflichtsysteme

Betriebliche Altersvorsorge

Private Altersvorsorge

Kurz zusammengefasst

Öffentlich-rechtliche Pflichtsysteme

Diese Säule bildet die Basis der Altersvorsorge in Deutschland und sorgt für eine Grundversorgung im Alter.

Betriebliche Altersvorsorge

Durch die betriebliche Altersvorsorge können Arbeitnehmer eine zusätzliche Einkommensquelle im Ruhestand aufbauen, die steuerlich gefördert wird.

Private Altersvorsorge

Die private Altersvorsorge bietet Flexibilität und ermöglicht eine individuelle Anpassung der Altersvorsorge an die persönlichen Präferenzen und finanziellen Möglichkeiten.

Das 3-Säulen-Modell der Altersvorsorgung

Die Altersvorsorge in Deutschland ist durch das Drei-Säulen-Modell strukturiert, das darauf auslegt ist, den Bürgern eine individuelle finanzielle Absicherung im Alter zu bieten. Jede Säule spielt eine spezifische Rolle und ergänzt die anderen, um ein robustes Vorsorgesystem zu schaffen.

Diese Säulen bieten sowohl Flexibilität als auch die Möglichkeit, deine Altersvorsorge nach deinen persönlichen Präferenzen und finanziellen Möglichkeiten zu optimieren.


Öffentlich-rechtliche Pflichtsysteme

Die erste Säule des Modells ist das öffentlich-rechtliche System, zu dem die gesetzliche Rentenversicherung gehört. Diese stellt sicher, dass im Falle von Krankheit, Arbeitslosigkeit oder im Alter ein staatlich finanziertes System für die Rentenzahlung sorgt, das dem Umverteilungsprinzip folgt. Das bedeutet, die eingezahlten Beiträge der Erwerbstätigen werden zur Finanzierung der Renten aktueller Ruheständler verwendet.

Diese Säule soll eine Grundversorgung im Alter sicherstellen und ist die Basis der Altersvorsorge in Deutschland.


Betriebliche Altersvorsorge

Die zweite Säule betrifft die betriebliche Altersvorsorge. Dies ist eine Form der Vorsorge, die gemeinsam mit dem Arbeitgeber aufgebaut wird. Viele Unternehmen bieten verschiedene Modelle der betrieblichen Altersvorsorge an, wie Direktversicherungen, Pensionskassen oder Unterstützungskassen.

Diese Beiträge werden oft steuerlich gefördert und sollen den Arbeitnehmern helfen, ein zusätzliches finanzielles Fundament für den Ruhestand zu schaffen.

Die betriebliche Altersvorsorge ist besonders wertvoll, da sie zusätzlich zur gesetzlichen Rente eine weitere Einkommensquelle im Alter darstellt.


Private Altersvorsorge

Die dritte Säule ist die private Altersvorsorge, die individuell gestaltet werden kann und die zusätzliche Absicherung bietet, die über die Leistungen der ersten beiden Säulen hinausgeht. Es kann Elemente der privaten Vorsorge geben wie Investitionen in ETF-Sparpläne über Neobroker wie Trade Republic, aber auch Meilensteinanlagen aus Immobilien.

Diese Säule bietet große Flexibilität und ermöglicht es, die Altersvorsorge nach deinen persönlichen Präferenzen und finanziellen Möglichkeiten zu optimieren.

Fazit

Das Drei-Säulen-Modell der Altersvorsorge in Deutschland bietet eine strukturierte und umfassende Methode zur Sicherung des Lebensstandards im Alter. Durch eine Kombination aus gesetzlicher, betrieblicher und privater Altersvorsorge kannst du ein solides finanzielles Fundament für deinen Ruhestand schaffen. Eine frühzeitige und wohlüberlegte Planung in allen drei Säulen ist entscheidend, um finanzielle Sicherheit im Alter zu gewährleisten.

Autor

Autor

Marc Karkossa

Marc ist Co-Founder & CEO von DYNO. Vor DYNO war der Versicherungsexperte Prokurist in der familieneigenen Versicherungsagentur.

Berechtigte Fragen

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO macht es Unternehmen leicht, ihren Mitarbeitern die Altersversorgung zu bieten,
die sie verdienen.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved