Kostenlose Beratung

Kostenlose Beratung

+10.000 aktive Verträge

+10.000 aktive Verträge

+350 zufriedene Kunden

+350 Kunden

Unternehmen

Wissen über bAV

Arbeitnehmer

Ressourcen

Partner

Für Unternehmen

Arbeitnehmer

Preise

Login

Jetzt kostenlos testen

Betriebliche Altersvorsorge anbieten als Arbeitgeber
Betriebliche Altersvorsorge anbieten als Arbeitgeber
Betriebliche Altersvorsorge anbieten als Arbeitgeber
Betriebliche Altersvorsorge anbieten als Arbeitgeber

Wie bietet man eine betriebliche Altersvorsorge im Unternehmen an?

Wie bietet man eine betriebliche Altersvorsorge im Unternehmen an?

7 Minuten

28.08.2025

28.08.2025

Marc Karkossa, Experte für digitale provisionsfreie bAV

Eine betriebliche Altersvorsorge (bAV) anzubieten, ist nicht nur eine gute Möglichkeit, deine Mitarbeitenden zu unterstützen, sondern auch eine Pflicht, die du ernst nehmen solltest. Hier erfährst du, wie du dies in deinem Unternehmen umsetzen kannst.

Inhaltsverzeichnis

Reaktiv sein – keine gute Idee

Der traditionelle Weg: Versicherungsmakler oder -agentur

Moderne Alternativen: Provisionsfreie Produkte und digitale Lösungen

Warum eine betriebliche Altersvorsorge wichtig ist

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einführung einer bAV

Kurz zusammengefasst

Reaktiv vs. proaktiv

Reaktiv vs. proaktiv

Warten ist riskant – erfülle deine Informationspflichten besser, indem du aktiv eine bAV einführst.

Wege zur Umsetzung

Wege zur Umsetzung

Klassisch über Makler oder modern über provisionsfreie Produkte und digitale Lösungen – je nach Bedarf.

Mehrwert der bAV

Mehrwert der bAV

Sie steigert Arbeitgeberattraktivität, bringt Steuervorteile und hilft Mitarbeitenden, ihre Rentenlücke zu schließen.


So bietet man eine bav in einem Unternehmen an


Reaktiv sein – keine gute Idee

Du könntest natürlich warten, bis eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter auf dich zukommt und nach einer betrieblichen Altersvorsorge fragt. Dies ist jedoch die schlechteste Variante. Warum? Weil du damit deine Informations- und Mitteilungspflichten verletzt. Es ist also wichtig, proaktiv zu handeln.


Der traditionelle Weg: Versicherungsmakler oder -agentur

Die gängigste Methode der letzten Jahrzehnte war, einen Versicherungsmakler oder eine Versicherungsagentur zu beauftragen. Diese Experten beraten nicht nur dein Unternehmen zur BV, sondern übernehmen auch Teile der Administration. Das hat sich bewährt und ist nach wie vor eine solide Möglichkeit.


Moderne Alternativen: Provisionsfreie Produkte und digitale Lösungen

Heute gibt es jedoch auch modernere Alternativen, die du in Betracht ziehen solltest. Eine Möglichkeit ist, auf provisionsfreie Produkte zu setzen. Diese sind oft kostengünstiger und transparenter.

Eine andere innovative Lösung ist der Einsatz von Software. Digitale Lösungen können den administrativen Aufwand, der mit der betrieblichen Altersvorsorge einhergeht, komplett übernehmen. Das bedeutet weniger Arbeit für deine Personalabteilung und gleichzeitig profitieren deine Mitarbeitenden von extrem rentablen und flexiblen Produkten.


Warum eine betriebliche Altersvorsorge wichtig ist

Die betriebliche Altersvorsorge bietet zahlreiche Vorteile sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer:

Attraktivität des Arbeitgebers steigern: Ein umfassendes bAV-Angebot kann dein Unternehmen für potenzielle neue Mitarbeitende attraktiver machen und hilft, bestehende Mitarbeitende zu halten.

Steuervorteile nutzen: Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer können von steuerlichen Vorteilen profitieren. Beiträge zur betrieblichen Altersvorsorge können in vielen Fällen steuerfrei oder steuerbegünstigt sein.

Vorsorge für Mitarbeitende: In Zeiten des demografischen Wandels und der Unsicherheit der gesetzlichen Rentenversicherung wird die betriebliche Altersvorsorge immer wichtiger. Sie hilft den Mitarbeitenden, ihre Rentenlücke zu schließen und bietet finanzielle Sicherheit im Alter.


Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einführung einer bAV

  1. Bedarfsanalyse durchführen: Überlege dir, welche bAV-Modelle für dein Unternehmen und deine Mitarbeitenden am besten geeignet sind.

  2. Beratung in Anspruch nehmen: Hole dir Unterstützung von Experten wie Versicherungsmaklern oder spezialisierten Beratungsunternehmen.

  3. Angebote vergleichen: Vergleiche verschiedene bAV-Produkte und -Anbieter, um das beste Angebot für dein Unternehmen zu finden. Achte hier neben dem Service vor allem auch auf die Gebühren in den Produkten für die Mitarbeitenden.

  4. Mitarbeitende informieren: Informiere deine Mitarbeitenden umfassend über das bAV-Angebot und die Vorteile, die es bietet.

  5. Administration organisieren: Nutze digitale Lösungen, um den administrativen Aufwand zu minimieren und eine reibungslose Verwaltung sicherzustellen.

Fazit

Indem du eine betriebliche Altersvorsorge in deinem Unternehmen anbietest, zeigst du nicht nur Fürsorge für deine Mitarbeitenden, sondern erfüllst auch wichtige rechtliche Verpflichtungen. Egal ob du den traditionellen Weg über einen Versicherungsmakler wählst oder auf moderne, digitale Lösungen setzt – es gibt für jedes Unternehmen die passende Lösung. Nutze diese Möglichkeiten, um dein Unternehmen attraktiver und rechtssicherer zu machen.Eine gut implementierte bAV ist ein starkes Zeichen der Wertschätzung und kann einen erheblichen Beitrag zur Zufriedenheit und Bindung deiner Mitarbeitenden leisten. Zudem hilft sie, dein Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Autor

Autor

Marc Karkossa

Marc ist Co-Founder & CEO von DYNO. Vor DYNO war der Versicherungsexperte Prokurist in der familieneigenen Versicherungsagentur.

Inhaltsverzeichnis

Reaktiv sein – keine gute Idee

Der traditionelle Weg: Versicherungsmakler oder -agentur

Moderne Alternativen: Provisionsfreie Produkte und digitale Lösungen

Warum eine betriebliche Altersvorsorge wichtig ist

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einführung einer bAV

Berechtigte Fragen

Berechtigte Fragen

Berechtigte Fragen

Berechtigte Fragen

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved