Kostenlose Beratung

Kostenlose Beratung

+10.000 aktive Verträge

+10.000 aktive Verträge

+350 zufriedene Kunden

+350 Kunden

Unternehmen

Wissen über bAV

Arbeitnehmer

Ressourcen

Partner

Für Unternehmen

Arbeitnehmer

Preise

Login

Jetzt kostenlos testen

DYNO morderne betriebliche Altersvorsorge empfohlen durch OMR Reviews
DYNO morderne betriebliche Altersvorsorge empfohlen durch OMR Reviews
DYNO morderne betriebliche Altersvorsorge empfohlen durch OMR Reviews
DYNO morderne betriebliche Altersvorsorge empfohlen durch OMR Reviews

Moderne bAV für Arbeitgeber: Mehr Rente und weniger Kosten im Unternehmen

Moderne bAV für Arbeitgeber: Mehr Rente und weniger Kosten im Unternehmen

10 Minuten

19.08.2025

19.08.2025

Marc Karkossa, Experte für digitale provisionsfreie bAV

Eine moderne betriebliche Altersvorsorge spart Kosten, steigert die Rendite und sorgt für klare Abläufe. Mit DYNO führst du ein Modell ein, das Mitarbeitende sofort verstehen und das dein Unternehmen nachhaltig stärkt.

Inhaltsverzeichnis

Warum eine moderne bAV sinnvoll ist

Kosten und Rendite im Vergleich

So profitieren Arbeitgeber

Rechtliche Rahmenbedingungen

Kommunikation mit Mitarbeitenden

Umsetzung in fünf Schritten

Kurz zusammengefasst

Nettotarife und ETFs

Nettotarife und ETFs

Nettotarife und ETFs machen die bAV günstiger und rentabler

Arbeitgeberzuschuss und Steuerersparnis

Arbeitgeberzuschuss und Steuerersparnis

Arbeitgeberzuschuss und Steuerersparnis schaffen Sicherheit und Vertrauen

Transparente Prozesse

Transparente Prozesse

Transparente Prozesse entlasten HR und steigern Akzeptanz

Warum eine moderne bAV sinnvoll ist

Die klassische bAV steckt voller Fallstricke: hohe Abschlusskosten, versteckte Provisionen, geringe Transparenz. Eine moderne bAV setzt dagegen auf Nettotarife und ETFs. Dadurch bleibt mehr vom eingezahlten Geld erhalten und die Renditechancen steigen. Für Arbeitgeber bedeutet das eine schlanke Umsetzung mit klaren Vorteilen für alle Seiten.

„Eine bAV sollte ein Gewinn für alle sein – nicht für den Vermittler.“ – Marc Karkossa

  • Mehr Rente durch wegfallende Provisionen

  • Rechtssicherheit durch Zuschüsse und klare Prozesse

  • Bessere Reputation als moderner Arbeitgeber


Kosten und Rendite im Vergleich

Provisionen und Abschlusskosten schmälern in klassischen Modellen die Rendite. Eine moderne bAV mit Nettotarifen eliminiert diese Kosten. ETFs halten zudem die laufenden Gebühren minimal. Arbeitgeber können dadurch ihren Mitarbeitenden eine spürbar höhere Nettoleistung bieten. Gleichzeitig profitieren sie selbst von sinkenden Lohnnebenkosten.

Modell

Abschlusskosten

Laufende Kosten

Transparenz

Klassische BAV

Hoch

Mitel

Gering

Moderne bAV

Keine

Sehr niedrig

Vollständig


So profitieren Arbeitgeber

Eine moderne bAV ist mehr als ein Benefit. Unternehmen sparen durch die Entgeltumwandlung Lohnnebenkosten, Mitarbeitende schätzen den Zuschuss und die Transparenz. Dazu kommt die Signalwirkung: Faire bAV-Angebote stärken die Arbeitgebermarke und helfen bei der Gewinnung und Bindung von Fachkräften.

  • Finanzielle Vorteile für Arbeitgeber durch geringere Abgaben

  • Klarer Wettbewerbsvorteil am Arbeitsmarkt

  • Zufriedene Mitarbeitende, die sich ernst genommen fühlen

„Gute Arbeitgeber setzen heute auf eine bAV ohne versteckte Kosten.“


Rechtliche Rahmenbedingungen

Arbeitgeber müssen einen Zuschuss von mindestens 15 Prozent leisten, wenn Mitarbeitende ihre Beiträge per Entgeltumwandlung einzahlen. Außerdem sind sie verpflichtet, Mitarbeitende rechtzeitig und klar über die bAV zu informieren. Moderne bAV-Modelle erleichtern diese Pflichten, da sie auf Transparenz und einfache Nachvollziehbarkeit setzen.


Kommunikation mit Mitarbeitenden

Eine bAV wird erst dann erfolgreich, wenn Mitarbeitende den Nutzen verstehen. Transparente Kommunikation und konkrete Zahlen sind entscheidend. Eine Beispielrechnung, die zeigt, wie Zuschuss und Steuerersparnis wirken, überzeugt mehr als jede theoretische Erklärung. Arbeitgeber, die offen informieren, erzielen deutlich höhere Teilnahmequoten.

  • Beispielrechnung mit Nettoeffekt

  • Klarer Hinweis auf Arbeitgeberzuschuss

  • Verständliche Sprache statt Fachchinesisch

DYNO unterstützt den Arbeitgeber, durch ein strukturiertes Onboarding und laufende Beratung einzelner Mitarbeiter.
Wenn die Vorteile klar auf dem Tisch liegen, entscheiden sich deutlich mehr Mitarbeitende für die bAV.

DYNO Dashboard zeigt aktuelle bAV-Daten, die transparent die Entwicklung und den aktuellen Stand des bAV Depots darstellen.


Umsetzung in fünf Schritten

Die Einführung einer modernen bAV ist einfach, wenn man sie strukturiert angeht.

  1. Ausgangslage prüfen und Ziele festlegen

  2. Nettotarife und ETF-Auswahl bestimmen

  3. Arbeitgeberzuschuss festlegen

  4. Mitarbeitende informieren und beraten

  5. Dokumentation und Reporting sichern

So entsteht eine Altersvorsorge, die für alle Seiten Vorteile bringt und gleichzeitig rechtssicher ist.

Fazit moderne bAV für Arbeitgeber

Eine moderne bAV ist transparent, kostengünstig und fair. Sie steigert die Rendite für Mitarbeitende, senkt Kosten im Unternehmen und stärkt die Arbeitgebermarke. Mit DYNO führst du eine Lösung ein, die ohne versteckte Provisionen auskommt und sich einfach umsetzen lässt.

Autor

Autor

Marc Karkossa

Marc ist Co-Founder & CEO von DYNO. Vor DYNO war der Versicherungsexperte Prokurist in der familieneigenen Versicherungsagentur.

Inhaltsverzeichnis

Warum eine moderne bAV sinnvoll ist

Kosten und Rendite im Vergleich

So profitieren Arbeitgeber

Rechtliche Rahmenbedingungen

Kommunikation mit Mitarbeitenden

Umsetzung in fünf Schritten

Berechtigte Fragen

Berechtigte Fragen

Berechtigte Fragen

Berechtigte Fragen

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved