Kostenlose Beratung

Kostenlose Beratung

+10.000 aktive Verträge

+10.000 aktive Verträge

+350 zufriedene Kunden

+350 Kunden

Unternehmen

Wissen über bAV

Arbeitnehmer

Ressourcen

Partner

Für Unternehmen

Arbeitnehmer

Preise

Login

Jetzt kostenlos testen

lohnt sich eine betriebliche Altersvorsorge
lohnt sich eine betriebliche Altersvorsorge
lohnt sich eine betriebliche Altersvorsorge

Lohnt sich die betriebliche Altersvorsorge?

Lohnt sich die betriebliche Altersvorsorge?

8 Minuten

27.08.2025

Marc Karkossa - Experte für digitale betriebliche Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist ein wesentlicher Bestandteil der Alterssicherung in Deutschland. Ob sie sich für dich lohnt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere vom Arbeitgeberzuschuss. Hier erfährst du, was du beachten musst, um eine informierte Entscheidung zu treffen.

Inhaltsverzeichnis

Informiere dich über das Angebot deines Arbeitgebers

Kurze Zusammenfassung

Vergleiche mit alternativen Anlageformen

Achte auf dein Gehalt und die steuerlichen Auswirkungen

Prüfe die Kosten und die Kapitalanlage

Beispielrechnung Kapitalanlage

Fazit

Kurz zusammengefasst

Angebot vom Arbeitgeber prüfen

Je höher der Zuschuss deines Arbeitgebers, desto attraktiver wird die bAV.

Alternativen vergleichen

Stelle die bAV immer einem ETF-Sparplan oder anderen Anlageformen gegenüber.

Gehalt, Steuern und Kosten beachten

Dein Einkommen, deine Steuerklasse und die Kosten im Vertrag entscheiden über die echte Rendite.

Lohnt sich die betriebliche Altersvorsorge? Darauf kommt es an


Kurze Übersicht

Das solltest du tun

Hinweis

Infos einholen

Frag deinen Chef, welche Art der bAV angeboten wird.

Wie viel Zuschuss

Gibt es den gesetzlichen Mindestzuschuss von 15 % oder sogar eine 100 % AG-finanzierte bAV?

Alternativen vergleichen

Vergleiche das bAV-Angebot mit alternativen Anlageformen.

Gesetzlich oder privat?

Beachte die Unterschiede in der Anspar- und Auszahlungsphase.

Aktuelles Gehalt

Steuer- und Sozialversicherungsvorteile gelten nur bis zu einer gewissen Grenze.

Steuerklasse

Wie beeinflusst deine Steuerklasse die Förderquote?

Kosten

Welche Kosten und welche Kapitalanlage stecken im Vertrag?


Informiere dich über das Angebot deines Arbeitgebers

Zuerst solltest du herausfinden, welche Art von betrieblicher Altersvorsorge dein Arbeitgeber anbietet. Die Attraktivität der bAV hängt stark davon ab, wie hoch der Arbeitgeberzuschuss ist. Gesetzlich sind mindestens 15% vorgeschrieben, aber einige Arbeitgeber bieten sogar mehr oder übernehmen 100% der Beiträge. Je höher der Zuschuss, desto mehr lohnt sich die bAV für dich.


Vergleiche mit alternativen Anlageformen

Vergleiche die bAV auch mit anderen Anlageformen, wie zum Beispiel einem privaten ETF-Sparplan. Schau, wie viel du durch verschiedene Anlageformen für deine Rente aufbauen kannst. Berücksichtige dabei auch, ob du gesetzlich oder privat krankenversichert bist, da dies die Höhe der Förderung in der Ansparphase beeinflussen kann.


Achte auf dein Gehalt und die steuerlichen Auswirkungen

Dein aktuelles Gehalt bestimmt, in welcher Steuerklasse du bist und bis zu welchen Grenzen du Kranken- und Rentenversicherungsbeiträge zahlst. Ist dein Einkommen hoch, kann die Förderquote innerhalb der bAV geringer ausfallen. Dies ist ein wichtiger Aspekt, um zu bestimmen, wie attraktiv die bAV für dich ist.


Prüfe die Kosten und die Kapitalanlage

Achte genau darauf, wie die Kosten innerhalb der bAV-Produkte gestaltet sind und welche Kapitalanlagen dahinterstehen. Traditionelle Modelle mit hohen Provisionen sind oft weniger rentabel. Moderne Nettotarife, bei denen du selbst entscheiden kannst, wie dein Geld investiert wird, bieten oft bessere Renditechancen.

Beispielrechnung

Modell

Endkapital bei 50 € Sparrate

Unterschied zur traditionellen bAV

Traditionelle bAV

90.000 €


ETF Sparplan

102.577 €

+14 % mehr Rente

DYNO bAV

106.918 €

+19 % mehr Rente

Ich habe zum Beispiel einen Betrag von 50 € netto in eine bAV investiert, mit einem Arbeitgeberzuschuss von 15%, und möchte wissen, was ich bei Renteneintritt tatsächlich zur Verfügung habe. Bei einer netto bAV komme ich auf 106.918 €, während ich bei einem privaten ETF-Sparplan auf 122.577 € komme. Das zeigt, dass die netto bAV in meinem Fall 4% mehr Rendite erbracht hat als der ETF-Sparplan, nachdem alle Abzüge berücksichtigt wurden.


Fazit

Es ist entscheidend, dass du genau hinschaust, welche betriebliche Altersvorsorge angeboten wird und ob sie zu deiner persönlichen finanziellen Situation passt. Traditionelle Modelle lohnen sich oft nicht, aber es gibt Ausnahmen.

Unsere Empfehlung: Prüfe genau und nutze die Möglichkeiten, die sich dir bieten, um effektiv für dein Alter vorzusorgen.

Autor

Autor

Marc Karkossa

Marc ist Co-Founder & CEO von DYNO. Vor DYNO war der Versicherungsexperte Prokurist in der familieneigenen Versicherungsagentur.

Berechtigte Fragen

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO macht es Unternehmen leicht, ihren Mitarbeitern die Altersversorgung zu bieten,
die sie verdienen.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved