3 Minuten
18.09.2025

Marc Karkossa - Experte für digitale betriebliche Altersvorsorge
Mit DYNO bekommst du die betriebliche Altersvorsorge, die endlich Sinn macht: provisionsfrei, digital und investiert in ETFs. Du kombinierst die steuerlichen Vorteile und Zuschüsse der bAV mit der Flexibilität und Transparenz eines Neobrokers.
Inhaltsverzeichnis
DYNO als beste Wahl
Kosten im Vergleich
ETFs mit Extras
Digitale Verwaltung
Transparenz und Grenzen
Ergebnis im Vergleich
Kurz zusammengefasst
Weniger Kosten – mehr Rendite
Keine Abschlussprovisionen, keine versteckten Gebühren. DYNO spart dir Tausende Euro und holt über Arbeitgeberzuschüsse und Steuerersparnis mehr raus.
ETFs wie beim Neobroker – aber gefördert
Du investierst in die gleichen ETFs wie bei TradeRepublic, nur steuerfrei und mit Arbeitgeberzuschuss. Deine Sparkraft ist drei Mal so hoch.
Volle Transparenz, digitale Verwaltung
Alle Dokumente, dein Depot und deine Entwicklung – jederzeit online einsehbar. Einfach, digital und flexibel wie bei einem Neobroker.
Warum DYNO die sinnvollste Lösung für deine Altersvorsorge ist
Wer heute für das Alter vorsorgen möchte, steht im Wesentlichen vor drei Optionen. Die erste Möglichkeit ist eine klassische betriebliche Altersvorsorge, die zweite ein privater ETF-Sparplan und die dritte DYNO, die digitale bAV mit ETF-Investments. DYNO kombiniert die steuerlichen Vorteile einer bAV mit der Flexibilität und Transparenz eines ETF-Depots und schafft so eine Lösung, die in der Praxis deutlich effizienter ist. Doch worin unterscheiden sich diese Wege im Detail und warum entscheiden sich immer mehr Arbeitnehmer und Geschäftsführer für DYNO?
Kosten: Null Provision und ein Unterschied von vielen tausend Euro
Klassische bAV-Verträge sind teuer. In den ersten Jahren fallen in der Regel hohe Abschlussprovisionen an, die sich leicht auf bis zu 8.000 Euro summieren. Über die gesamte Vertragslaufzeit können diese Kosten durch den entgangenen Zinseszinseffekt sogar mehrere zehntausend Euro ausmachen. DYNO verzichtet komplett auf Provisionen. Möglich wird das, weil durch die digitale Verwaltung viele manuelle Prozesse entfallen und die verbleibenden Kosten vom Arbeitgeber getragen werden. Das bedeutet für dich: maximale Ersparnis ohne versteckte Gebühren.
ETFs wie beim Neobroker, aber mit dreifacher Sparkraft
Mit DYNO investierst du in die gleiche Auswahl an ETFs wie bei bekannten Neobrokern. Der entscheidende Unterschied liegt in der Finanzierung. Deine Beiträge fließen direkt aus deinem Bruttogehalt, werden steuerlich gefördert und zusätzlich vom Arbeitgeber bezuschusst. Schon der gesetzlich vorgeschriebene Zuschuss von 15 Prozent macht einen großen Unterschied, in vielen Unternehmen fällt er sogar höher aus. Damit vereint DYNO die Freiheit eines ETF-Sparplans mit den Vorteilen der betrieblichen Förderung. Das Ergebnis ist eine dreifache Sparkraft, bei der kein Cent verloren geht.

Digitale Verwaltung mit voller Transparenz
Neben den finanziellen Vorteilen überzeugt DYNO auch durch die Benutzerfreundlichkeit. Alles läuft vollständig digital ab. Du kannst dein ETF-Depot jederzeit einsehen, deine Sparrate anpassen und alle relevanten Dokumente online abrufen. Damit funktioniert DYNO so einfach wie ein moderner Neobroker, allerdings mit dem zusätzlichen Vorteil, dass du netto deutlich mehr aus deinem Einkommen herausholst.
Maximale Transparenz: das solltest du wissen
Auch DYNO hat zwei Punkte, die du berücksichtigen solltest. Im direkten Vergleich zu einem privaten ETF-Sparplan fallen die Kosten minimal höher aus. Diese Mehrkosten werden jedoch durch die steuerlichen Förderungen, die Arbeitgeberzuschüsse und eine garantierte Auszahlung von mindestens 80 Prozent deines Vermögens im Fall eines Börsencrashs mehr als ausgeglichen. Unterm Strich liegt deine Rendite deshalb deutlich über der eines klassischen ETF-Depots.
Der zweite Punkt betrifft die Verfügbarkeit. DYNO ist eine echte Altersvorsorge. Das bedeutet, deine Ersparnisse sind bis zur Rente gebunden und nicht jederzeit flexibel entnehmbar. Genau das sorgt aber für ein stabiles und zweckgebundenes Polster im Alter.
Das Ergebnis im direkten Vergleich
Mit DYNO schlägst du die klassische bAV um bis zu 35 Prozent Rendite. Gleichzeitig bist du auch einem privaten ETF-Sparplan überlegen, wo du ohne Förderung und Arbeitgeberzuschüsse bis zu 20 Prozent weniger Rendite erzielst. DYNO verbindet die Vorteile beider Welten und zeigt, dass moderne Altersvorsorge heute digital, transparent und provisionsfrei funktionieren kann.
Fazit
DYNO ist die einzige Lösung, die die Vorteile von bAV und ETF-Sparen kombiniert: volle Förderung, digitale Verwaltung und maximale Rendite. Du sparst smarter als mit privaten ETFs und günstiger als mit klassischer bAV – komplett provisionsfrei.
Marc Karkossa
Marc ist Co-Founder & CEO von DYNO. Vor DYNO war der Versicherungsexperte Prokurist in der familieneigenen Versicherungsagentur.