Altersvorsorge erklärt
Alles, was du über die (betriebliche) Altersvorsorge wissen musst.

Basics für die Altersvorsorge

Das Drei Säulen Modell der Altersversogung
4 Minuten
20.08.2025
Arbeitnehmende
Die Planung für das Alter ist eine der wichtigsten finanziellen Aufgaben im Leben. Um im Ruhestand finanziell abgesichert zu sein, ist es essentiell, sich frühzeitig mit dem Thema Altersvorsorge auseinanderzusetzen. In Deutschland basiert die Altersvorsorge auf dem 3-Säulen-Modell, das eine umfassende Absicherung gewährleisten soll.

Warum die gesetzliche Rente nicht reicht
5 Minuten
20.08.2025
Arbeitnehmende
In Deutschland ist das System der gesetzlichen Rentenversicherung durch das Umlageverfahren geprägt, bei dem die Erwerbstätigen die Renten der Ruheständler finanzieren. Dieses Modell steht jedoch vor großen Herausforderungen, da sich die demografische Struktur in Deutschland dramatisch verändert.

Was ist die Rentenlücke?
5 Minuten
21.08.2025
Arbeitnehmende
Stell dir vor, du arbeitest dein Leben lang und verdienst jeden Monat Geld. Wenn du in Rente gehst, bekommst du von der staatlichen Rentenkasse eine monatliche Rente, aber diese Rente ist oft viel niedriger als dein Gehalt. Dieser Unterschied zwischen deinem früheren Einkommen und der Rente, die du erhältst, wird als Rentenlücke bezeichnet.

So berechnest du deine Rentenlücke
7 Minuten
21.08.2025
Arbeitnehmende
Wenn du in Rente gehst, möchtest du sicherstellen, dass du genug Geld hast, um gut zu leben. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie groß deine Rentenlücke ist – also der Unterschied zwischen dem Geld, das du im Ruhestand haben wirst, und dem, was du tatsächlich brauchst.

Wie Inflation deine Rente beeinflusst
7 Minuten
21.08.2025
Arbeitnehmende
Stell dir vor, du hast heute 1.000 €. Klingt nach einer schönen Summe, richtig? Leider sind diese 1.000 € in 30 Jahren viel weniger wert. Genau das passiert durch die Inflation.

Was ist ein ETF?
5 Minuten
21.08.2025
Arbeitnehmende
Ein ETF (Exchange Traded Fund) ist eine Art von Investmentfonds, der an der Börse gehandelt wird. Während du vielleicht traditionelle, gemanagte Fonds kennst, bei denen ein Fondsmanager die Entscheidungen trifft, funktioniert ein ETF anders. Statt auf einen Manager zu setzen, bildet ein ETF einfach einen bestimmten Index nach, wie zum Beispiel den DAX oder den S&P 500. Das bedeutet, ein ETF investiert in die gleichen Aktien oder Wertpapiere, die im Index enthalten sind, im gleichen Verhältnis.

Was ist ein Altersvorsorgedepot?
3 Minuten
21.08.2025
Arbeitnehmende
Das Altersvorsorgedepot ist ein Konzept, das in Deutschland immer mehr diskutiert wird. Auch wenn derzeit keine konkreten politischen Entscheidungen oder gesetzlichen Regelungen festgelegt sind, gibt es bereits verschiedene Vorschläge und Ideen, wie dieses Depot aussehen könnte. Ziel ist es, dir als Arbeitnehmer oder Bürger eine Möglichkeit zu bieten, langfristig für deine Altersvorsorge zu sparen, wobei Investitionen in Aktien, Anleihen und andere Wertpapiere eine zentrale Rolle spielen sollen.
Basics für die betriebliche Altersvorsorge

Kann man die betriebliche Altersvorsorge kündigen?
5 Minuten
Aug 19, 2025
Arbeitnehmende
Die Frage, ob du deine betriebliche Altersvorsorge (bAV) kündigen kannst, beschäftigt viele Arbeitnehmer. Grundsätzlich ist eine Kündigung der bAV rechtlich nicht möglich. Allerdings gibt es einige Ausnahmefälle, in denen du die bAV aufheben oder auflösen kannst.

Wie funktioniert die bAV bei der Gehaltsabrechnung
7 Minuten
Aug 19, 2025
Arbeitnehmende
Du hast eine betriebliche Altersvorsorge (bAV) abgeschlossen und plötzlich sieht es so aus, als hättest du viel mehr Netto abgegeben, als erwartet? Keine Sorge – du bist nicht allein.

Wie vergleiche ich Versicherungsgesellschaften und Tarife bei der bAV?
7 Minuten
Aug 19, 2025
Arbeitnehmende
Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist ein wichtiger Baustein für die Absicherung im Alter. Doch bei der Wahl des passenden Anbieters und Tarifs gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen, um langfristig die besten Ergebnisse zu erzielen. Hier erfährst du, worauf du bei der Auswahl und dem Vergleich von Versicherungsgesellschaften und Tarifen achten solltest.

Wie verhalten sich Steuern in der betrieblichen Altersvorsorge?
4 Minuten
Aug 19, 2025
Arbeitnehmende
Wenn du über eine betriebliche Altersvorsorge (bAV) nachdenkst oder sie bereits nutzt, ist es wichtig, die steuerlichen Aspekte zu verstehen. Denn die bAV bietet sowohl steuerliche Vorteile als auch bestimmte Verpflichtungen, die du kennen solltest. In diesem Ratgeber erklären wir dir, wie Steuern und Sozialabgaben in der bAV funktionieren und worauf du achten musst.

Lohnt sich die betriebliche Altersvorsorge?
8 Minuten
Aug 19, 2025
Arbeitnehmende
Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist ein wesentlicher Bestandteil der Alterssicherung in Deutschland. Ob sie sich für dich lohnt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere vom Arbeitgeberzuschuss. Hier erfährst du, was du beachten musst, um eine informierte Entscheidung zu treffen.

Was passiert mit der betrieblichen Altersvorsorge bei Renteneintritt?
6 Minuten
Aug 19, 2025
Arbeitnehmende
Wenn der Zeitpunkt kommt, in den Ruhestand zu gehen, hast du wichtige Entscheidungen zu treffen bezüglich des angesparten Kapitals in deiner betrieblichen Altersvorsorge. Hier sind die Optionen und wichtige Überlegungen:

Was passiert mit der betrieblichen Altersvorsorge beim Jobwechsel?
7 Minuten
Aug 19, 2025
Arbeitnehmende
Ein Jobwechsel kann viele Fragen aufwerfen, besonders im Hinblick auf die betriebliche Altersvorsorge. Hier sind wichtige Schritte und Überlegungen, die du beachten solltest:

Wie viel sollte man in die betriebliche Altersvorsorge einzahlen?
8 Minuten
Aug 19, 2025
Arbeitnehmende
Die Entscheidung, wie viel du in deine betriebliche Altersvorsorge einzahlen solltest, hängt von mehreren Faktoren ab. Hier sind einige Schritte, die dir helfen können, diese Entscheidung zu treffen:

Wie schließt man eine betriebliche Altersvorsorge ab
9 Minuten
Aug 19, 2025
Arbeitnehmende
Die betriebliche Altersvorsorge ist eine wichtige Möglichkeit, um für das Alter vorzusorgen. Der Prozess des Abschlusses kann je nach Unternehmen und angebotenem System variieren. Hier erklären wir dir, wie es abläuft.

Was ist eine Direktversicherung?
6 Minuten
Aug 19, 2025
Arbeitnehmende
Eine Direktversicherung ist eine beliebte Form der betrieblichen Altersvorsorge in Deutschland. Sie bietet eine steuerlich effiziente Möglichkeit, für das Alter vorzusorgen. Hier erfährst du, wie eine Direktversicherung funktioniert und welche Vorteile sie dir bietet.

ETFs in der betrieblichen Altersvorsorge: Eine smarte Entscheidung für deine Zukunft
5 Minuten
Aug 19, 2025
Arbeitnehmende
ETFs (Exchange Traded Funds) sind eine beliebte Anlageoption, die vielen bereits aus dem privaten Bereich bekannt ist. Doch wusstest du, dass du ETFs auch in der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) nutzen kannst? Diese Kombination bietet dir zahlreiche Vorteile, von denen du langfristig profitieren kannst.

Kapitalanlage in der betrieblichen Altersvorsorge
8 Minuten
Aug 19, 2025
Arbeitnehmende
Die Auswahl der Kapitalanlage ist ein entscheidender Faktor für die Rentabilität deiner betrieblichen Altersvorsorge. Es gibt grundsätzlich zwei Arten von Verträgen: Bruttoverträge und Nettoverträge. Erfahre, auf was du bei der bAV achten musst.

Arbeitgeberzuschuss in der betrieblichen Altersvorsorge
7 Minuten
Aug 19, 2025
Arbeitnehmende
Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist eine der effektivsten Methoden, um für das Alter vorzusorgen. Dabei spielt der Arbeitgeberzuschuss eine entscheidende Rolle. Es gibt grundsätzlich zwei Varianten, wie ein Arbeitgeber einen Zuschuss zur bAV leisten kann. Hier erfährst du, welche das sind und wie sie funktionieren.

Wer ist zur betrieblichen Altersvorsorge (bAV) berechtigt?
7 Minuten
Aug 19, 2025
Arbeitnehmende
Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist eine wichtige Möglichkeit, um zusätzlich zur gesetzlichen Rente vorzusorgen. Doch wer hat eigentlich Anspruch auf eine bAV? Hier klären wir die wichtigsten Fragen und erläutern, wer von dieser Vorsorgeform profitieren kann.

Nachteile der betrieblichen Altersvorsorge
6 Minuten
Aug 19, 2025
Arbeitnehmende
Die betriebliche Altersvorsorge bietet viele Vorteile, doch wie bei jeder Finanzentscheidung gibt es auch hier einige Nachteile, die du kennen solltest, bevor du dich entscheidest.

Vorteile der betrieblichen Altersvorsorge
6 Minuten
Aug 19, 2025
Arbeitnehmende
Die betriebliche Altersvorsorge bietet zahlreiche Vorteile, die sie zu einer attraktiven Option für die Zukunftssicherung machen. Hier sind die Hauptvorteile, die du kennen solltest:

Was ist betriebliche Altersvorsorge?
7 Minuten
Aug 19, 2025
Arbeitnehmende
In Deutschland besteht das System der Altersvorsorge aus drei Säulen, und die betriebliche Altersvorsorge bildet die mittlere Säule. Sie ist besonders wichtig, weil sie dir erlaubt, mit Hilfe deines Arbeitgebers für dein Alter vorzusorgen. Ein häufig gewählter Weg dafür ist die Direktversicherung.

ETF-bAV effizient nutzen – betriebliche Altersvorsorge modern gestalten
7 Minuten
Aug 19, 2025
Arbeitnehmende
ETF-basierte betriebliche Altersvorsorge bietet im Vergleich zu klassischen Modellen eine enorme Transparenz und Potenzial für höhere Renditen. Allerdings ist sie nicht automatisch die perfekte Lösung: Sie erfordert ein sorgfältiges Verständnis der Kostenstruktur und der richtigen ETF-Auswahl. Nur bei einer klaren und kostentransparenten Umsetzung entfaltet ETF-bAV ihr volles Potenzial.
Darauf solltest du achten

Was ist die Deckungskapitalübertragung (DKÜ)?
7 Minuten
Aug 19, 2025
Arbeitnehmende
Wenn du deinen Arbeitgeber wechselst, stellt sich oft die Frage: Was passiert mit deiner betrieblichen Altersvorsorge (bAV), die du beim alten Arbeitgeber angespart hast? Hier kommt die Deckungskapitalübertragung (DKÜ) ins Spiel. Diese ermöglicht es dir, das bereits angesparte Kapital oder den Rückkaufswert deiner bAV von deinem alten Arbeitgeber auf einen neuen Vertrag bei deinem neuen Arbeitgeber zu übertragen.

So kannst du deine betriebliche Altersvorsorge checken
5 Minuten
Aug 19, 2025
Arbeitnehmende
Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist ein wichtiger Bestandteil deiner Alterssicherung, aber aufgrund der Vielfältigkeit der Kostenstrukturen und anderer Parameter ist es nicht immer einfach zu beurteilen, wie gut dein bestehender Vertrag wirklich ist oder wie attraktiv ein neues Angebot sein könnte. Hier erfährst du, wie du diese Angebote effektiv bewerten kannst.

Traditionelle bAV vs. DYNO: Ein Vergleich
6 Minuten
Aug 19, 2025
Arbeitnehmende
Wenn du in deine Altersvorsorge investieren möchtest, ist es wichtig zu verstehen, wie sich verschiedene Typen der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) in Bezug auf die Performance unterscheiden. In diesem Ratgeber vergleichen wir die erwarteten Ergebnisse, wenn du monatlich 50 € in eine traditionelle bAV, einen privaten ETF-Sparplan und eine DYNO BV mit Nettotarifen einzahlst.

Transparenz in der betrieblichen Altersvorsorge
4 MInuten
Aug 19, 2025
Arbeitnehmende
Transparenz ist entscheidend, wenn es um die betriebliche Altersvorsorge geht. Ein guter Durchblick hilft dir, die Performance deiner Investitionen zu verstehen und fundierte Entscheidungen für deine Zukunft zu treffen. Hier sind wichtige Punkte, die du beachten solltest, um sicherzustellen, dass du die nötige Klarheit über deine Altersvorsorge hast.

Wie wichtig ist Flexibilität in der betrieblichen Altersvorsorge?
4 Minuten
Aug 19, 2025
Arbeitnehmende
In der heutigen Arbeitswelt, in der langjährige Anstellungen beim gleichen Arbeitgeber immer seltener werden, ist Flexibilität in der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) entscheidend. Es ist wichtig, dass du deine bAV so anpassen kannst, dass sie zu deinen wechselnden Lebensumständen passt. Hier erfährst du, welche Flexibilitätsmerkmale eine gute bAV aufweisen sollte und auf welche Details du besonders achten solltest.

Nettopolice in der betrieblichen Altersvorsorge
6 Minuten
Aug 19, 2025
Arbeitnehmende
Die Nettopolice ist eine interessante Option in der betrieblichen Altersvorsorge (bAV), die vor allem dadurch besticht, dass keine Abschluss- und Vertriebskosten anfallen. In diesem Artikel erfährst Du, welche Vorteile und Nachteile eine Nettopolice bietet und wie sie sich von einer klassischen Brutto-Police unterscheidet.

Wie wird dein Geld in der betrieblichen Altersvorsorge investiert?
7 Minuten
Aug 19, 2025
Arbeitnehmende
Wenn du in eine betriebliche Altersvorsorge (bAV) einzahlst, gibt es verschiedene Wege, wie dein Geld angelegt werden kann. Je nach gewähltem Modell fließt dein Geld entweder in eine konservative oder eine etwas risikoreichere Anlageform. Hier erfährst du, welche Optionen du hast und wie du die beste Wahl treffen kannst.

Was sind die Effektivkosten der betrieblichen Altersvorsorge?
4 Minuten
Aug 19, 2025
Arbeitnehmende
Bei der betrieblichen Altersvorsorge spielen die Effektivkosten eine wichtige Rolle. Sie sind ein Maß für die tatsächlichen Kosten, die dir bei deinem Vorsorgeprodukt entstehen. Diese Kosten beinhalten alle Gebühren und Ausgaben, die deine Rendite schmälern können. Seit 2017 müssen Anbieter wie Versicherungsgesellschaften die Effektivkosten in einem Produktinformationsblatt ausweisen. Das ermöglicht dir, bAV-Angebote besser zu vergleichen und die für dich günstigste Option auszuwählen.

Welche Kosten stecken in der betrieblichen Altersvorsorge?
7 Minuten
Aug 19, 2025
Arbeitnehmende
Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) bietet viele Vorteile, doch wie bei allen Finanzprodukten fallen auch hier Kosten an, die du kennen und verstehen solltest. Hier erfährst du, welche Arten von Kosten in einer bAV anfallen und wie du die kosteneffizienteste Option für dich wählen kannst.

Was zählt wirklich bei der betrieblichen Altersvorsorge?
6 Minuten
Aug 19, 2025
Arbeitnehmende
Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist ein wichtiger Baustein für Deine finanzielle Absicherung im Alter. Doch worauf solltest Du wirklich achten, wenn Du eine bAV in Betracht ziehst? Hier sind die wesentlichen Punkte, die Du unbedingt berücksichtigen solltest, um das Beste aus Deiner Altersvorsorge herauszuholen.
Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?
Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.