4 Minuten
Aug 28, 2025

Marc Karkossa - Experte für digitale betriebliche Altersvorsorge
Bei der betrieblichen Altersvorsorge spielen die Effektivkosten eine wichtige Rolle. Sie sind ein Maß für die tatsächlichen Kosten, die dir bei deinem Vorsorgeprodukt entstehen. Diese Kosten beinhalten alle Gebühren und Ausgaben, die deine Rendite schmälern können. Seit 2017 müssen Anbieter wie Versicherungsgesellschaften die Effektivkosten in einem Produktinformationsblatt ausweisen. Das ermöglicht dir, bAV-Angebote besser zu vergleichen und die für dich günstigste Option auszuwählen.
Inhaltsverzeichnis
Warum sind Effektivkosten wichtig?
Beispiel zur Veranschaulichung
So findest du die besten Effektivkosten
Fazit
Kurz zusammengefasst
Warum Effektivkosten entscheidend sind
Hohe Effektivkosten schmälern deine Rendite erheblich. Schon kleine Unterschiede (z. B. 1,52 % vs. 0,48 %) können deine Rente massiv beeinflussen.
Kosten x Laufzeit machen den Unterschied
Bei einer Einzahlung von 100 € pro Monat können niedrigere Effektivkosten über die Jahre bis zu 150.000 € mehr Altersvorsorge bedeuten.
So findest du günstige Tarife
Vergleiche die Effektivkosten im Produktinformationsblatt, achte auf alle Kostenarten und entscheide dich für Tarife mit niedrigen Werten.
Warum sind Effektivkosten wichtig?
Effektivkosten zeigen dir, wie stark die Gebühren die zukünftige Wertentwicklung deiner Altersvorsorge beeinträchtigen. Zum Beispiel: Wenn du in zwei verschiedene bAV-Tarife investierst, und einer hat Effektivkosten von 1,52% und der andere von 0,48%, wird die Rendite des ersten Tarifs stärker geschmälert. Bei einem Tarif mit 7% erwarteter Wertentwicklung wird die tatsächliche Rendite beim ersten Tarif nur etwa 5,48% betragen, während beim günstigeren Tarif die Wertentwicklung nahezu unberührt bleibt.

Beispiel zur Veranschaulichung
Stell dir vor, du investierst monatlich 100 Euro in eine bAV. Wenn Tarif A Effektivkosten von 1,52% hat, und Tarif B nur 0,48%, wird der Unterschied über die Jahre erheblich. Auch wenn die Effektivkosten nominal nicht riesig erscheinen, können sie im Laufe der Zeit eine große Summe ausmachen. Bei durchschnittlichen Sparern kann dies rund 150.000 Euro über die gesamte Laufzeit ausmachen. Daher ist es wichtig, sich für die Option mit den geringeren Effektivkosten zu entscheiden, um möglichst viel von deinem eingezahlten Geld für deine Altersvorsorge zu nutzen.

So findest du die besten Effektivkosten
Vergleiche die Kosten: Achte beim Vergleichen verschiedener bAV-Angebote auf die Effektivkosten. Diese findest du im Produktinformationsblatt.
Berücksichtige die Gesamtkosten: Die Effektivkosten umfassen nicht nur die Abschlusskosten, sondern auch laufende Verwaltungskosten und andere Gebühren.
Wähle die besten Tarife: Ein Tarif mit niedrigeren Effektivkosten kann langfristig zu einer höheren Rentenansparung führen.
Fazit
Vergleiche die Kosten: Achte beim Vergleichen verschiedener bAV-Angebote auf die Effektivkosten. Diese findest du im Produktinformationsblatt. Berücksichtige die Gesamtkosten: Die Effektivkosten umfassen nicht nur die Abschlusskosten, sondern auch laufende Verwaltungskosten und andere Gebühren. Wähle die besten Tarife: Ein Tarif mit niedrigeren Effektivkosten kann langfristig zu einer höheren Rentenansparung führen.
Marc Karkossa
Marc ist Co-Founder & CEO von DYNO. Vor DYNO war der Versicherungsexperte Prokurist in der familieneigenen Versicherungsagentur.