Kostenlose Beratung

Kostenlose Beratung

+10.000 aktive Verträge

+10.000 aktive Verträge

+350 zufriedene Kunden

+350 Kunden

Unternehmen

Wissen über bAV

Arbeitnehmer

Ressourcen

Partner

Für Unternehmen

Arbeitnehmer

Preise

Login

Jetzt kostenlos testen

Wie wird dein Geld in der betrieblichen Altersvorsorge investiert?

Wie wird dein Geld in der betrieblichen Altersvorsorge investiert?

7 Minuten

Aug 28, 2025

Marc Karkossa - Experte für digitale betriebliche Altersvorsorge

Wenn du in eine betriebliche Altersvorsorge (bAV) einzahlst, gibt es verschiedene Wege, wie dein Geld angelegt werden kann. Je nach gewähltem Modell fließt dein Geld entweder in eine konservative oder eine etwas risikoreichere Anlageform. Hier erfährst du, welche Optionen du hast und wie du die beste Wahl treffen kannst.

Inhaltsverzeichnis

Wie wird dein Geld in der betrieblichen Altersvorsorge investiert?

Traditionelle betriebliche Altersvorsorge

Fondgebundene betriebliche Altersvorsorge

Was solltest du beachten?

Fazit

Kurz zusammengefasst

Traditionelle bAV

Dein Geld fließt ins Sicherungsvermögen der Versicherung. Diese konservative Anlageform bietet Stabilität, aber nur geringe Renditechancen von ca. 2–3,5 %.

Fondgebundene bAV

Ein Teil deines Beitrags wird in Fonds investiert. Damit steigt das Risiko, aber auch die Chance auf deutlich höhere Renditen (bis zu 8–10 % jährlich).

Wichtige Faktoren

Deine Risikobereitschaft, finanziellen Ziele und die Marktbedingungen bestimmen, welche bAV-Form für dich die bessere Wahl ist.


Wie wird dein Geld in der betrieblichen Altersvorsorge investiert?

Wenn du in eine betriebliche Altersvorsorge (bAV) einzahlst, gibt es verschiedene Wege, wie dein Geld angelegt werden kann. Je nach gewähltem Modell fließt dein Geld entweder in eine konservative oder eine etwas risikoreichere Anlageform. Hier erfährst du, welche Optionen du hast und wie du die beste Wahl treffen kannst.


Traditionelle betriebliche Altersvorsorge

Bei einer klassischen bAV wird dein Geld meist in das Sicherungsvermögen der Versicherungsgesellschaft investiert. Dies ist eine sehr konservative Anlageform, die in der Regel eine jährliche Rendite von etwa 2% bis 3,5% erwarten lässt. Die Sicherheit steht hier im Vordergrund, und in der aktuellen Zinsphase sind höhere Renditen in diesem Modell kaum zu erwarten. Diese Option eignet sich gut für dich, wenn du Wert auf Sicherheit legst und bereit bist, dafür auf höhere Renditechancen zu verzichten.


Fondgebundene betriebliche Altersvorsorge

Die Fondgebundene bAV bietet dir mehr Flexibilität in der Kapitalanlage. Neben einem Teil des Geldes, das wie bei der klassischen bAV in das Sicherungsvermögen fließt, wird ein weiterer Teil in freie Kapitalanlagen investiert. Die Höhe des Anteils, der in die freie Kapitalanlage geht, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Beitragsgarantie im Tarif, der Vertragslaufzeit, der Beitragshöhe und den spezifischen Bedingungen des Tarifs.

In diesem Modell kannst du eine höhere Rendite erwarten, da ein Teil des Kapitals in renditeträchtigere Anlagen wie Fonds investiert wird. Je jünger du bist, desto höher sollte der Anteil sein, der in diese freien Kapitalanlagen fließt. Obwohl damit ein höheres Risiko verbunden ist, erhöht sich auch deine Chance auf eine deutlich höhere Rendite. Es ist durchaus möglich, Renditen von 8% bis 10% pro Jahr zu erzielen.


Was solltest du beachten?

Risikotoleranz

Überlege, wie viel Risiko du bereit bist einzugehen. Wenn du näher am Rentenalter bist oder eine geringere Risikotoleranz hast, könnte eine klassische bAV besser für dich sein. Wenn du jedoch jünger bist und das Potenzial für höhere Renditen nutzen möchtest, könnte eine vorgebundene bAV attraktiver sein.

Finanzielle Ziele

Bestimme deine finanziellen Ziele. Möchtest du eine möglichst hohe Rente erzielen, oder ist dir die Sicherheit des angelegten Kapitals wichtiger?

Marktbedingungen

Halte die aktuellen Marktbedingungen im Auge und passe deine Anlagestrategie entsprechend an. Ein finanzieller Berater kann dir helfen, die Marktentwicklungen zu verstehen und die beste Strategie für deine Situation zu wählen.

Fazit

Die Art und Weise, wie dein Geld in der betrieblichen Altersvorsorge angelegt wird, hat einen erheblichen Einfluss auf das, was du im Rentenalter zur Verfügung hast. Es ist wichtig, dass du eine informierte Entscheidung triffst, die sowohl deine finanzielle Situation als auch deine Risikobereitschaft berücksichtigt. Nicht zuletzt solltest du regelmäßige Überprüfungen deiner Anlagestrategie vornehmen, um sicherzustellen, dass sie weiterhin deinen Zielen entspricht.

Autor

Autor

Marc Karkossa

Marc ist Co-Founder & CEO von DYNO. Vor DYNO war der Versicherungsexperte Prokurist in der familieneigenen Versicherungsagentur.

Berechtigte Fragen

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO macht es Unternehmen leicht, ihren Mitarbeitern die Altersversorgung zu bieten,
die sie verdienen.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved