Kurz zusammengefasst
Über das Unternehmen
Happy Hotel aus München bietet Hoteliers eine SaaS Lösung für Umsatzplanung und Forecasting. Gründer Sebastian Kuhnert bringt seine Erfahrungen mit intransparenter bAV ein und setzt auf eine faire, provisionsfreie Lösung für sein Team.
Die Herausforderung
Mit 30 Mitarbeitenden braucht Happy Hotel eine bAV, die keine Zusatzkosten erzeugt und HR nicht belastet. Ziel ist eine Lösung, die sich durch Sozialabgaben Ersparnisse trägt.
Die Lösung
DYNO bietet eine provisionsfreie Plattform, die Prozesse automatisiert und HR entlastet. Mit 42%Teilnahme erreicht Happy Hotel sofort Kostenneutralität und schafft ein Win Win Win Szenario für alle Beteiligten.
Über Happy Hotel
Happy Hotel ist ein SaaS Unternehmen aus München, das Hoteliers mit intelligenter Software bei der Umsatzplanung und beim Forecasting unterstützt. Mit einem kleinen und dynamischen Team hilft Happy Hotel Betrieben in ganz Europa, ihre Auslastung zu steigern und Prozesse im Revenue Management zu vereinfachen.
Bei der Einführung einer betrieblichen Altersvorsorge war Gründer Sebastian Kuhnert besonders sensibel. Seine eigenen Erfahrungen mit einem klassischen Maklermodell waren alles andere als positiv.
Die Ausgangssituation
Sebastian hatte vor einigen Jahren selbst in eine bAV eingezahlt und über die Zeit rund 16.000 Euro investiert. Später stellte er jedoch fest, dass ein Viertel dieser Summe nicht in seine Altersvorsorge geflossen war, sondern in versteckte Provisionen und Gebühren. Monatlich verschwanden rund 50 Euro in Kosten, die ihm damals nicht klar waren.
Diese Erfahrung war für ihn prägend. Er wollte sicherstellen, dass die Mitarbeitenden von Happy Hotel nicht in die gleiche Falle tappen. Für das Unternehmen sollte eine bAV nur dann in Frage kommen, wenn sie fair, transparent und provisionsfrei ist.
Die Herausforderung
Happy Hotel beschäftigt 30 Mitarbeitende. Für das Management ist wichtig, dass die bAV keine Zusatzkosten im Unternehmen erzeugt.
Die Eckpunkte waren klar:
HR darf nicht durch zusätzliche Verwaltung belastet werden
Die Softwaregebühren von DYNO betragen 39 Euro pro Monat
Zusätzlich fallen 9 Euro pro teilnehmender Person an
Ziel war es, eine Lösung zu finden, die sich im besten Fall durch Sozialabgaben Ersparnisse trägt und keinen Kostenblock darstellt
Die Lösung mit DYNO
Happy Hotel entschied sich für DYNO als Partner, weil hier ein klares Prinzip gilt. Keine Provisionen, volle Transparenz und eine Plattform, die alle Prozesse automatisiert. Damit entstehen für die Mitarbeitenden faire Verträge und für HR keinerlei zusätzlicher Verwaltungsaufwand.
Gleichzeitig nutzt Happy Hotel die Sozialabgaben Ersparnis auf Arbeitgeberseite, um die laufenden Kosten auszugleichen. Damit entsteht eine Win Win Win Situation für Mitarbeitende, Arbeitgeber und HR.
42% der Mitarbeitenden nehmen direkt an der DYNO bAV teil. Das entspricht 13 von 30 Personen. Jede Person zahlt durchschnittlich 250 Euro pro Monat ein.
In Zahlen ausgedruckt bedeutet dies:
Arbeitgeberersparnis durch Sozialabgaben pro Person 12,50 Euro
Gesamte Ersparnis bei 13 Personen 162,50 Euro pro Monat
DYNO Kosten 39 Euro Fixkosten plus 117 Euro variable Kosten = 156 Euro pro Monat
Netto Ergebnis +6,50 Euro pro Monat

Happy Hotel erreicht damit bereits im ersten Jahr den Break even. Die bAV ist kostenneutral und generiert sogar einen kleinen Überschuss.
Win Win Win Szenario
Die Einführung von DYNO schafft eine Situation, in der alle Beteiligten profitieren.
Mitarbeitende gewinnen, weil ihre Beiträge vollständig in die Altersvorsorge fließen. Es gibt keine versteckten Provisionen und die Verträge sind jederzeit transparent nachvollziehbar.
Arbeitgeber gewinnen, weil die Kosten durch Sozialabgaben Ersparnisse nahezu vollständig neutralisiert werden. Schon bei einer mittleren Durchdringung ist die bAV kostenneutral und kann sogar einen Überschuss erzeugen.
HR gewinnt, weil die Verwaltung der bAV komplett digitalisiert ist. Onboarding, Vertragspflege und Kommunikation laufen über DYNO, wodurch wertvolle Zeit gespart wird.
Fazit
Happy Hotel zeigt, dass eine bAV auch für kleinere Unternehmen kein Kostenfaktor ist. Bereits ab einer Teilnahmequote von 42 Prozent erreicht das Unternehmen die Kostenneutralität. Die Kombination aus provisionsfreien Verträgen, Sozialabgaben Ersparnis und einer digitalen Plattform macht die bAV mit DYNO zu einer Lösung, die für alle Seiten sinnvoll ist.