Kostenlose Beratung

Kostenlose Beratung

+10.000 aktive Verträge

+10.000 aktive Verträge

+350 zufriedene Kunden

+350 Kunden

Unternehmen

Wissen über bAV

Arbeitnehmer

Ressourcen

Partner

Für Unternehmen

Arbeitnehmer

Preise

Login

Jetzt kostenlos testen

Steuern in der betrieblichen Altersvorsorge
Steuern in der betrieblichen Altersvorsorge
Steuern in der betrieblichen Altersvorsorge

Wie verhalten sich Steuern in der betrieblichen Altersvorsorge?

Wie verhalten sich Steuern in der betrieblichen Altersvorsorge?

4 Minuten

Aug 27, 2025

Marc Karkossa - Experte für digitale betriebliche Altersvorsorge

Wenn du über eine betriebliche Altersvorsorge (bAV) nachdenkst oder sie bereits nutzt, ist es wichtig, die steuerlichen Aspekte zu verstehen. Denn die bAV bietet sowohl steuerliche Vorteile als auch bestimmte Verpflichtungen, die du kennen solltest. In diesem Ratgeber erklären wir dir, wie Steuern und Sozialabgaben in der bAV funktionieren und worauf du achten musst.

Inhaltsverzeichnis

Einzahlungsphase und Auszahlungsphase

Steuerliche Vorteile in der Einzahlungsphase

Steuerliche Belastungen in der Auszahlungsphase

Fazit: Zinseszinseffekt nutzen

Kurz zusammengefasst

Steuerliche Vorteile in der Einzahlungsphase

Einzahlungen in die bAV sind bis zu 8 % steuerfrei und bis zu 4 % sozialabgabenfrei – plus Arbeitgeberzuschuss. So senkst du deine Steuerlast und baust effektiv Vermögen auf.

Steuerliche Belastungen in der Auszahlungsphase

Renten aus der bAV sind steuerpflichtig, teils auch sozialabgabenpflichtig – allerdings mit Freibeträgen und oft niedrigerem Steuersatz im Rentenalter.

Fazit: Zinseszinseffekt nutzen

Trotz späterer Steuerbelastung überwiegt der Vorteil, da du vom starken Zinseszinseffekt in der Einzahlungsphase profitierst.

Einzahlungsphase und Auszahlungsphase

Einzahlungsphase

Auszahlungsphase

Entgeltumwandlung

Nachgelagerte Besteuerung

Steuerfreiheit (8 % BBG)

Laufende Rentenzahlungen

Sozialabgabenfrei (4 % BBG)

Einmalzahlungen

Arbeitgeberzuschuss

Freibeträge und Sozialabgaben

💡 Hinweis: Trotz Steuerbelastung in der Auszahlungsphase profitierst du vom stärkeren Zinseszinseffekt in der Einzahlungsphase.


Steuerliche Vorteile in der Einzahlungsphase

In der Einzahlungsphase deiner bAV profitierst du von erheblichen Steuer- und Sozialversicherungsvergünstigungen. Wenn du über eine Entgeltumwandlung in die bAV einzahlst, wird dieser Betrag direkt von deinem Bruttogehalt abgezogen. Dadurch sparst du nicht nur Einkommensteuer, sondern auch Sozialabgaben.

Bis zu 8% der Beitragsbemessungsgrenze kannst du steuerfrei in deine bAV einzahlen. Sozialversicherungsfrei bleiben hingegen Einzahlungen bis zu 4% dieser Grenze. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass Arbeitgeberzuschüsse ebenfalls bis zu diesen Grenzen steuer- und teilweise sozialversicherungsfrei sind. Somit kannst du während deiner Erwerbstätigkeit effektiv Geld ansparen und gleichzeitig deine Steuerlast senken.


Steuerliche Belastungen in der Auszahlungsphase

In der Auszahlungsphase, also wenn du deine Rente beziehst, ändert sich die steuerliche Situation. Die Rentenzahlungen, die du aus deiner bAV erhältst, unterliegen dann der Einkommensteuer. Zusätzlich können Sozialabgaben fällig werden, allerdings gibt es hier Freibeträge. Im Jahr 2024 liegt der Freibetrag bei etwas über 170 € pro Monat. Das bedeutet, dass du auf diesen Betrag keine Sozialabgaben zahlen musst.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass im Rentenalter in der Regel ein niedrigerer Einkommensteuersatz gilt als während des Erwerbslebens. Das bedeutet, dass du trotz Steuerpflicht in der Auszahlungsphase möglicherweise insgesamt weniger Steuern zahlst, als du während der Einzahlungsphase gespart hast.

Fazit

Auch wenn in der Auszahlungsphase Steuern und Sozialabgaben anfallen, lohnt sich die bAV in den meisten Fällen. Die Steuerersparnis während der Einzahlungsphase und die zusätzlichen Arbeitgeberzuschüsse sorgen dafür, dass deine eingezahlten Beiträge insgesamt höher sind, als wenn du das Geld aus deinem bereits versteuerten Nettoeinkommen anlegen würdest. Zudem bietet die bAV eine stabile und planbare Vorsorgemöglichkeit, die gerade in unsicheren Zeiten wichtig ist.

Autor

Autor

Marc Karkossa

Marc ist Co-Founder & CEO von DYNO. Vor DYNO war der Versicherungsexperte Prokurist in der familieneigenen Versicherungsagentur.

Berechtigte Fragen

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO macht es Unternehmen leicht, ihren Mitarbeitern die Altersversorgung zu bieten,
die sie verdienen.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved