Kostenlose Beratung

Kostenlose Beratung

+10.000 aktive Verträge

+10.000 aktive Verträge

+350 zufriedene Kunden

+350 Kunden

Unternehmen

Wissen über bAV

Arbeitnehmer

Ressourcen

Partner

Für Unternehmen

Arbeitnehmer

Preise

Login

Jetzt kostenlos testen

Betriebliche Altersvorsorge bei Jobwechsel
Betriebliche Altersvorsorge bei Jobwechsel
Betriebliche Altersvorsorge bei Jobwechsel

Was passiert mit der betrieblichen Altersvorsorge beim Jobwechsel?

Was passiert mit der betrieblichen Altersvorsorge beim Jobwechsel?

7 Minuten

Aug 26, 2025

Marc Karkossa - Experte für digitale betriebliche Altersvorsorge

Ein Jobwechsel kann viele Fragen aufwerfen, besonders im Hinblick auf die betriebliche Altersvorsorge. Hier sind wichtige Schritte und Überlegungen, die du beachten solltest:

Inhaltsverzeichnis

Vertragsbedingungen prüfen

Möglichkeit des Versicherungsnehmerwechsels

Umgang mit Verträgen mit schlechten Konditionen

Portierung und Deckungskapitalübertragung

Vertragsprüfung und Beratung

Kurz zusammengefasst

Vertrag prüfen und übernehmen

Überprüfe die Konditionen deines bestehenden bAV-Vertrags. Bei guten Bedingungen kann dieser oft durch einen Versicherungsnehmerwechsel vom neuen Arbeitgeber übernommen werden.

Schlechte Konditionen verbessern

Falls der Vertrag nachteilig ist, hast du das Recht, einen neuen Vertrag abzuschließen und das bisher angesparte Kapital per Portierung zu übertragen.

Unterstützung nutzen

Bei Unsicherheit lohnt es sich, eine professionelle Vertragsprüfung in Anspruch zu nehmen, um die besten Entscheidungen zu treffen.

Wie du entscheidest, wie viel du in die bAV einzahlen solltest


1. Vertragsbedingungen prüfen

Zuerst solltest du die Konditionen deines bestehenden betrieblichen Altersvorsorgevertrags prüfen. Es ist entscheidend zu wissen, ob dein Vertrag gute oder schlechte Konditionen hat. Falls du dir unsicher bist, suche dir professionelle Hilfe, die deinen Vertrag bewerten kann. Wir helfen dir gerne weiter.

Betriebliche Altersvorsorge beim Jobwechsel

Hier geht's zum Copilot

2. Möglichkeit des Versicherungsnehmerwechsels

Wenn dein Vertrag gute Konditionen bietet, kannst du bei deinen neuen Arbeitgeber darum bitten, dass er diesen Vertrag eins zu eins übernimmt. Dies wird als Versicherungsnehmerwechsel bezeichnet. Viele Arbeitgeber sind bereit, bestehende Verträge zu übernehmen, wenn sie den Anforderungen des neuen Arbeitsplatzes entsprechen.

⚠️ Wichtig:

Wenn du eine neue bAV abschließen musst, achte unbedingt darauf, dass keine Abschluss- & Vertriebskosten im Vertrag enthalten sind.


3. Umgang mit Verträgen mit schlechten Konditionen

Sollte dein aktueller Vertrag schlechte Konditionen aufweisen, ist es ratsam, einen neuen Vertrag mit besseren Bedingungen abzuschließen. Du hast das gesetzliche Recht, das bisher angesparte Vermögen aus deinem alten Vertrag in den neuen Vertrag zu überführen.


4. Portierung und Deckungskapitalübertragung

Der Prozess, bei dem das angesparte Kapital von einem alten in einen neuen Vertrag übertragen wird, wird Portierung oder Deckungskapitalübertragung genannt. Dieses Recht ist gesetzlich verankert, und du solltest darauf bestehen, dass dein angespartes Kapital übertragen wird, um die Kontinuität deiner Altersvorsorge zu gewährleisten.


5. Vertragsprüfung und Beratung

Falls du Hilfe benötigst, um zu verstehen, wie man einen Vertrag prüft oder wenn du Unterstützung beim Prozess der Deckungskapitalübertragung brauchst, zögere nicht und lass' deinen Vertrag von uns checken. Wir helfen dir, die besten Entscheidungen für deine Situation zu treffen.

Fazit

Ein Jobwechsel muss nicht bedeuten, dass du bei deiner betrieblichen Altersvorsorge von vorne anfangen musst. Durch die richtige Planung und das Wissen über deine Rechte kannst du sicherstellen, dass deine Altersvorsorge nahtlos weitergeführt wird. Achte darauf, dass du alle Optionen kennst und nutze die gesetzlichen Regelungen zu deinem Vorteil.

Autor

Autor

Marc Karkossa

Marc ist Co-Founder & CEO von DYNO. Vor DYNO war der Versicherungsexperte Prokurist in der familieneigenen Versicherungsagentur.

Berechtigte Fragen

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO macht es Unternehmen leicht, ihren Mitarbeitern die Altersversorgung zu bieten,
die sie verdienen.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved