Ressourcen

Partner

Für Unternehmen

Arbeitnehmer

Preise

Login

Jetzt kostenlos testen

So sparen Unternehmen bis zu 30 % bei der bAV

Viele Unternehmen wissen: Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist ein wichtiger Baustein zur Mitarbeiterbindung. Was viele jedoch nicht wissen: Mit der richtigen Tarifwahl können Arbeitgeber bis zu 30 % pro Jahr sparen – und gleichzeitig die Leistung für ihre Mitarbeitenden deutlich verbessern.

So sparen Unternehmen bis zu 30 % bei der bAV

Viele Unternehmen wissen: Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist ein wichtiger Baustein zur Mitarbeiterbindung. Was viele jedoch nicht wissen: Mit der richtigen Tarifwahl können Arbeitgeber bis zu 30 % pro Jahr sparen – und gleichzeitig die Leistung für ihre Mitarbeitenden deutlich verbessern.

So sparen Unternehmen bis zu 30 % bei der bAV

Viele Unternehmen wissen: Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist ein wichtiger Baustein zur Mitarbeiterbindung. Was viele jedoch nicht wissen: Mit der richtigen Tarifwahl können Arbeitgeber bis zu 30 % pro Jahr sparen – und gleichzeitig die Leistung für ihre Mitarbeitenden deutlich verbessern.

So sparen Unternehmen bis zu 30 % bei der bAV

Viele Unternehmen wissen: Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist ein wichtiger Baustein zur Mitarbeiterbindung. Was viele jedoch nicht wissen: Mit der richtigen Tarifwahl können Arbeitgeber bis zu 30 % pro Jahr sparen – und gleichzeitig die Leistung für ihre Mitarbeitenden deutlich verbessern.

Das Wichtigste in kürze

Das Wichtigste in kürze

Niedrigere laufende Kosten: Durch den Wegfall von Abschlussprovisionen und hohen Managementgebühren fließt jeder eingezahlte Euro direkt in die Altersvorsorge. Das reduziert laufende Kosten erheblich und steigert den langfristigen Wert der Beiträge.


Höhere Entgeltumwandlung: Transparente und faire Modelle schaffen Vertrauen bei den Mitarbeitenden. Wer sicher ist, dass sein Geld sinnvoll angelegt wird, ist eher bereit, einen größeren Teil seines Gehalts umzuwandeln.


Mehrwert für Arbeitgeber: Die Kombination aus geringeren Kosten und höherer Entgeltumwandlung führt zu messbaren Einsparungen bei den Lohnnebenkosten und zu höheren Arbeitgeberzuschüssen – eine echte Win-Win-Situation.

Zwei Effekte, die die Ersparnis ausmachen

1. Niedrigere laufende Kosten

In klassischen bAV-Modellen fließt oft ein erheblicher Teil der Beiträge in Abschlussprovisionen und Managementgebühren. Das schmälert nicht nur die spätere Auszahlung der Mitarbeitenden, sondern bedeutet auch: Ein großer Teil des Budgets verpufft, bevor es überhaupt investiert wird.

In klassischen bAV-Modellen fließt oft ein erheblicher Teil der Beiträge in Abschlussprovisionen und Managementgebühren. Das schmälert nicht nur die spätere Auszahlung der Mitarbeitenden, sondern bedeutet auch: Ein großer Teil des Budgets verpufft, bevor es überhaupt investiert wird.

Provisionsfreie Tarife drehen diesen Effekt um: Jeder Euro fließt direkt in die Altersvorsorge. Das senkt die laufenden Kosten erheblich und steigert den Wert der Beiträge langfristig.

Provisionsfreie Tarife drehen diesen Effekt um: Jeder Euro fließt direkt in die Altersvorsorge. Das senkt die laufenden Kosten erheblich und steigert den Wert der Beiträge langfristig.

2. Höhere Entgeltumwandlung durch Vertrauen

Ein oft unterschätzter Faktor: Transparente, faire Modelle schaffen mehr Vertrauen bei den Mitarbeitenden. Wer das Gefühl hat, dass kein Geld „versickert“, ist eher bereit, einen höheren Teil seines Gehalts umzuwandeln.

Ein oft unterschätzter Faktor: Transparente, faire Modelle schaffen mehr Vertrauen bei den Mitarbeitenden. Wer das Gefühl hat, dass kein Geld „versickert“, ist eher bereit, einen höheren Teil seines Gehalts umzuwandeln.

Das bedeutet:

  • Mehr Eigenbeiträge der Mitarbeitenden

  • Höhere Zuschüsse vom Arbeitgeber

  • Größere Einsparung bei den Lohnnebenkosten

Was das für Arbeitgeber bedeutet

  • Mehr Einsparung: Durch die Kombination aus geringeren Kosten und höherer Entgeltumwandlung.

  • Finanzielle Nullnummer: Je nach Ausgangslage decken die Einsparungen die Arbeitgeberkosten komplett.

  • Bessere Leistung für Mitarbeitende: Mehr Geld fließt in die Altersvorsorge, höhere Auszahlungen im Rentenalter.

Eine echte Win-Win-Situation, die klassische bAV-Modelle so nicht bieten können.

  • Mehr Einsparung: Durch die Kombination aus geringeren Kosten und höherer Entgeltumwandlung.

  • Finanzielle Nullnummer: Je nach Ausgangslage decken die Einsparungen die Arbeitgeberkosten komplett.

  • Bessere Leistung für Mitarbeitende: Mehr Geld fließt in die Altersvorsorge, höhere Auszahlungen im Rentenalter.

Eine echte Win-Win-Situation, die klassische bAV-Modelle so nicht bieten können.

Rechenbeispiel anfordern

Rechenbeispiel anfordern

Rechenbeispiel anfordern

Rechenbeispiel anfordern

Du möchtest wissen, wie hoch die Ersparnis in deinem Unternehmen ausfallen könnte?

Fülle einfach das Formular aus und erhalte Zugriff auf unseren bAV-Ersparnisrechner.

Du möchtest wissen, wie hoch die Ersparnis in deinem Unternehmen ausfallen könnte?

Fülle einfach das Formular aus und erhalte Zugriff auf unseren bAV-Ersparnisrechner.

Autor

Autor

Marc Karkossa

Marc Karkossa

Marc Karkossa

Marc Karkossa

Marc ist Co-Founder & CEO von DYNO. Vor DYNO war der Versicherungsexperte Prokurist in der familieneigenen Versicherungsagentur.

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO macht es Unternehmen leicht, ihren Mitarbeitern die Altersversorgung zu bieten,
die sie verdienen.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved