Kostenlose Beratung

Kostenlose Beratung

+10.000 aktive Verträge

+10.000 aktive Verträge

+350 zufriedene Kunden

+350 Kunden

Unternehmen

Wissen über bAV

Arbeitnehmer

Ressourcen

Partner

Für Unternehmen

Arbeitnehmer

Preise

Login

Jetzt kostenlos testen

Pflichten des Arbeitgebers in der bav
Pflichten des Arbeitgebers in der bav
Pflichten des Arbeitgebers in der bav
Pflichten des Arbeitgebers in der bav

Welche Pflichten hat der Arbeitgeber bei der betrieblichen Altersvorsorge?

Welche Pflichten hat der Arbeitgeber bei der betrieblichen Altersvorsorge?

5 Minuten

Aug 28, 2025

Aug 28, 2025

Marc Karkossa, Experte für digitale provisionsfreie bAV

Als Arbeitgeber hast du wichtige Pflichten im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge (bAV). Diese Pflichten sorgen dafür, dass deine Mitarbeitenden gut informiert und abgesichert sind. Hier erfährst du, welche Aufgaben du als Arbeitgeber in Bezug auf die bAV hast.

Inhaltsverzeichnis

Durchführungspflicht

Beratungspflicht

Dokumentationspflicht

Informationspflicht

Finanzielle Pflichten

Fazit

Kurz zusammengefasst

Pflicht zur Bereitstellung und Beratung

Pflicht zur Bereitstellung und Beratung

Arbeitgeber sind verpflichtet, eine bAV anzubieten, Zuschüsse zu leisten und Mitarbeitende fachgerecht beraten zu lassen.

Dokumentation und Information

Dokumentation und Information

Alle Schritte rund um die bAV müssen dokumentiert und allen Mitarbeitenden transparent kommuniziert werden, um Gleichbehandlung sicherzustellen.

Finanzielle Verantwortung

Finanzielle Verantwortung

Neben den Zuschüssen bestehen finanzielle Risiken wie Nachschusspflicht oder Insolvenz des Versorgungsträgers, die durch verlässliche Partner minimiert werden sollten.


Durchführungspflicht

Falls ein Mitarbeitender auf dich zukommt und eine bAV wünscht, musst du als Arbeitgeber eine Lösung anbieten. Es ist deine Pflicht, die Möglichkeit einer bAV zu ermöglichen und dabei die gesetzlichen Vorgaben zu beachten. Hierbei müssen gesetzlich auch mindestens 15% Zuschuss zur Entgeltumwandlung des Mitarbeiters bezuschusst werden.


Beratungspflicht

Du bist verpflichtet, deinen Mitarbeitenden eine qualitativ hochwertige Beratung zur bAV zu ermöglichen. Das bedeutet, dass du sicherstellen musst, dass sie gut informiert sind und eine fundierte Entscheidung treffen können. Eine umfassende Beratung hilft dabei, Missverständnisse und spätere Konflikte zu vermeiden.Hier helfen sich die Unternehmen mit einem Experte aus der Versicherungsbranche weiter.


Dokumentationspflicht

Alles, was im Rahmen der bAV in deinem Unternehmen passiert, muss sorgfältig dokumentiert werden. Das umfasst sowohl die Einrichtung der bAV als auch Fälle, in denen Mitarbeitende auf die bAV verzichten. Diese Dokumentation ist wichtig, um im Falle von Rechtsstreitigkeiten nachweisen zu können, dass du deinen Pflichten nachgekommen bist.


Informationspflicht

Als Arbeitgeber musst du deine Mitarbeitenden über die bestehenden bAV-Möglichkeiten informieren. Alle Mitarbeitenden sollten die gleichen Informationen und Zugang zu den bAV-Angeboten haben, um den Gleichbehandlungsgrundsatz zu wahren. Eine klare Kommunikation verhindert Missverständnisse und sorgt für Transparenz.


Finanzielle Pflichten

Du solltest dir der finanziellen Risiken bewusst sein, die mit der bAV verbunden sein können. Dazu gehört die Nachschusspflicht, falls das Vertragsguthaben nicht ausreicht, sowie das Risiko einer Insolvenz des Versorgungsträgers. Achte darauf, zuverlässige Partner und Produkte zu wählen, um diese Risiken zu minimieren.

Fazit

Die Pflichten als Arbeitgeber bei der bAV sind umfassend und wichtig. Mit DYNO kannst du sicherstellen, dass du alle gesetzlichen Anforderungen erfüllst und gleichzeitig eine faire, provisionsfreie Altersvorsorge anbietest. Unsere digitale Plattform erleichtert die Verwaltung und sorgt für Transparenz und Effizienz. DYNO hilft dir dabei, deine Mitarbeitenden bestmöglich abzusichern und dein Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren.

Autor

Autor

Marc Karkossa

Marc ist Co-Founder & CEO von DYNO. Vor DYNO war der Versicherungsexperte Prokurist in der familieneigenen Versicherungsagentur.

Inhaltsverzeichnis

Durchführungspflicht

Beratungspflicht

Dokumentationspflicht

Informationspflicht

Finanzielle Pflichten

Fazit

Berechtigte Fragen

Berechtigte Fragen

Berechtigte Fragen

Berechtigte Fragen

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved