Kostenlose Beratung

Kostenlose Beratung

+10.000 aktive Verträge

+10.000 aktive Verträge

+350 zufriedene Kunden

+350 Kunden

Unternehmen

Wissen über bAV

Arbeitnehmer

Ressourcen

Partner

Für Unternehmen

Arbeitnehmer

Preise

Login

Jetzt kostenlos testen

Kosten für Arbeitgeber in der bav
Kosten für Arbeitgeber in der bav
Kosten für Arbeitgeber in der bav
Kosten für Arbeitgeber in der bav

Welche Kosten entstehen für dein Unternehmen durch die bAV?

Welche Kosten entstehen für dein Unternehmen durch die bAV?

4 Minuten

Aug 28, 2025

Aug 28, 2025

Marc Karkossa, Experte für digitale provisionsfreie bAV

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist ein bedeutender Baustein der Mitarbeiterbindung und -motivation. Doch welche Kosten entstehen für dein Unternehmen, wenn du eine bAV anbietest? Hierzu gibt es zwei gängige Modelle, die wir dir vorstellen möchten.

Inhaltsverzeichnis

Das klassische Provisionssystem

Das provisionsfreie System

Honorarberater-Modell

Digitale Plattform

Fazit

Kurz zusammengefasst

Klassisches Provisionssystem

Klassisches Provisionssystem

Keine direkten Kosten für den Arbeitgeber – aber hohe versteckte Kosten für Mitarbeitende, die die spätere Rente schmälern.

Provisionsfrei mit Honorarberater

Provisionsfrei mit Honorarberater

Direkte Bezahlung für Beratung auf Stundenbasis, ohne dass versteckte Gebühren in den Beiträgen landen.

Provisionsfrei mit digitaler Plattform

Provisionsfrei mit digitaler Plattform

Transparente Servicegebühr für das Unternehmen, kosteneffiziente Verwaltung und höhere Renten für die Mitarbeitenden.

1. Das klassische Provisionssystem

Im traditionellen bAV-Modell entstehen für den Arbeitgeber keine direkten Kosten. Das System finanziert sich über Provisionen und Gebühren, die in den Beiträgen der bAV eingepreist sind. Diese Beiträge werden monatlich von dir als Arbeitgeber und deinen Mitarbeitenden gemeinsam eingezahlt. Die Provisionen und Kosten reduzieren jedoch den Betrag, der tatsächlich für die Altersvorsorge deiner Mitarbeitenden verwendet wird. Das bedeutet, dass die Mitarbeitenden indirekt höhere Kosten tragen müssen, was letztlich die angesparte Rente mindert.

2. Das provisionsfreie System

Im Gegensatz zum klassischen Modell gibt es auch ein provisionsfreies System, das sich in zwei Varianten unterteilt.

Kosten für Arbeitgeber bei der bav

Honorarberater-Modell

Hier engagierst du als Arbeitgeber einen unabhängigen Honorarberater, der dich und deine Mitarbeitenden auf Stundenbasis berät. Du bezahlst also direkt für die Beratungsdienstleistung, ohne dass versteckte Kosten in die Beiträge deiner Mitarbeitenden einfließen.

Digitale Plattform

Eine moderne und zunehmend beliebte Variante ist die Nutzung einer digitalen Plattform, die gegen eine Servicegebühr funktioniert. Diese Plattformen setzen den Fokus darauf, dass deine Mitarbeitenden eine höhere Rente aufbauen können, indem sie kosteneffizient und transparent arbeiten. Als Unternehmen zahlst du hier ebenfalls direkt für die Nutzung der Plattform.

In beiden Varianten des provisionsfreien Systems entstehen für dein Unternehmen klare und transparente Kosten, die jedoch oft dazu führen, dass deine Mitarbeitenden am Ende deutlich mehr Rente erhalten.

Fazit

Die Wahl des richtigen bAV-Modells ist entscheidend für die finanzielle Zukunft deiner Mitarbeitenden und die Attraktivität deines Unternehmens als Arbeitgeber. Während das traditionelle Provisionsmodell vermeintlich keine direkten Kosten für dich verursacht, schmälert es die Rente deiner Mitarbeitenden erheblich. Das provisionsfreie Modell, insbesondere die Nutzung einer digitalen Plattform wie DYNO, bietet hingegen eine transparente und faire Lösung, bei der deine Mitarbeitenden profitieren und du als Arbeitgeber die Kontrolle über die Kosten behältst. Mit DYNO kannst du die bAV deines Unternehmens digitalisieren, einfach verwalten und sicherstellen, dass deine Mitarbeitenden am Ende deutlich mehr von ihrer Altersvorsorge haben. DYNO setzt auf faire, provisionsfreie Modelle, die sowohl für Unternehmen als auch für Mitarbeitende einen echten Mehrwert bieten.

Autor

Autor

Marc Karkossa

Marc ist Co-Founder & CEO von DYNO. Vor DYNO war der Versicherungsexperte Prokurist in der familieneigenen Versicherungsagentur.

Inhaltsverzeichnis

Das klassische Provisionssystem

Das provisionsfreie System

Honorarberater-Modell

Digitale Plattform

Fazit

Berechtigte Fragen

Berechtigte Fragen

Berechtigte Fragen

Berechtigte Fragen

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved