Kostenlose Beratung

Kostenlose Beratung

+10.000 aktive Verträge

+10.000 aktive Verträge

+350 zufriedene Kunden

+350 Kunden

Unternehmen

Wissen über bAV

Arbeitnehmer

Ressourcen

Partner

Für Unternehmen

Arbeitnehmer

Preise

Login

Jetzt kostenlos testen

Betriebliche Altersvorsorge für Geschäftsführer und Gesellschafter
Betriebliche Altersvorsorge für Geschäftsführer und Gesellschafter
Betriebliche Altersvorsorge für Geschäftsführer und Gesellschafter
Betriebliche Altersvorsorge für Geschäftsführer und Gesellschafter

Betriebliche Altersvorsorge für Gesellschafter und Geschäftsführer

Betriebliche Altersvorsorge für Gesellschafter und Geschäftsführer

5 Minuten

Sep 2, 2025

Sep 2, 2025

Marc Karkossa, Experte für digitale provisionsfreie bAV

Als Gesellschafter Geschäftsführer ist die bAV ein wichtiger Teil deiner Altersvorsorge. In diesem Ratgeber stellen wir dir die beiden zentralen Wege vor: Direktversicherung und Unterstützungskasse – mit ihren jeweiligen Vor und Nachteilen.

Inhaltsverzeichnis

Direktversicherung: Ein klassischer Weg

Unterstützungskasse: Mehr Spielraum bei den Einzahlungen

Weitere Unterschiede und individuelle Eignung

Fazit

Kurz zusammengefasst

Direktversicherung

Direktversicherung

Die Direktversicherung ist eine häufig genutzte Form der bAV, bei der das Unternehmen direkt einen Vertrag mit einer Versicherungsgesellschaft abschließt. Sie bietet steuerliche Vorteile und ist bei Arbeitgeberwechseln besonders flexibel.

Unterstützungskasse

Unterstützungskasse

Bei der Unterstützungskasse werden die Einzahlungen über eine eigenständige Versorgungseinrichtung abgewickelt. Sie erlaubt unbegrenzte Beiträge und eignet sich vor allem für beherrschende Gesellschafter.

Individuelle Wahl

Individuelle Wahl

Die Wahl zwischen Direktversicherung und Unterstützungskasse hängt von Faktoren wie Einkommen, Position im Unternehmen und vorhandener Altersvorsorge ab. Beide Modelle haben unterschiedliche Vor- und Nachteile, die individuell abgewogen werden sollten.


Direktversicherung: Ein klassischer Weg

Die Direktversicherung ist eine weitverbreitete Form der bAV. Als Unternehmen schließt du dabei direkt einen Vertrag mit einer Versicherungsgesellschaft ab. Die Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag werden komplett an die Versicherung übertragen. Ein großer Vorteil der Direktversicherung ist die steuerliche Begünstigung während der Einzahlungsphase: Du kannst bis zu 8% der Beitragsbemessungsgrenze steuerfrei einzahlen. Diese Methode ist besonders geeignet, wenn du als Geschäftsführer häufiger den Arbeitgeber wechselst, da die Direktversicherung auch bei einem Unternehmenswechsel flexibel handhabbar ist.


Unterstützungskasse: Mehr Spielraum bei den Einzahlungen

Im Gegensatz zur Direktversicherung schließt du bei der Unterstützungskasse keinen Vertrag direkt mit einer Versicherungsgesellschaft ab, sondern mit einer eigenständigen Versorgungseinrichtung. Dies bietet den Vorteil, dass du bei den Einzahlungen keine feste Obergrenze beachten musst – grundsätzlich sind hier unbegrenzte Einzahlungen möglich. Die Unterstützungskasse ist oft die bessere Wahl, wenn du als beherrschender Gesellschafter agierst, also über 50% der Unternehmensanteile hältst oder in einer ähnlichen Position bist.

bAV für Geschäftsführer: Direktversicherung vs Unterstützungskasse


Weitere Unterschiede und individuelle Eignung

Neben der steuerlichen Behandlung und der Vertragsgestaltung gibt es weitere Unterschiede zwischen den beiden Durchführungswegen. Dazu gehören Aspekte wie die Flexibilität bei der Auszahlung und die administrative Handhabung der Verträge. Welche Option für dich am besten geeignet ist, hängt stark von deiner persönlichen Situation ab, einschließlich deines Einkommens und der bereits vorhandenen Altersvorsorge.

Fazit

Die Wahl zwischen einer Direktversicherung und einer Unterstützungskasse ist eine Entscheidung, die du sorgfältig abwägen solltest. Deine persönlichen und beruflichen Umstände spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Als Geschäftsführer solltest du die Flexibilität und steuerlichen Vorteile der bAV optimal nutzen. DYNO bietet dir dabei unabhängige Beratung und maßgeschneiderte Lösungen, die dir helfen, die beste Entscheidung für deine Altersvorsorge zu treffen. Denk daran: Deine Rente gehört dir – sorge dafür, dass du das Beste aus ihr herausholst.

Autor

Autor

Marc Karkossa

Marc ist Co-Founder & CEO von DYNO. Vor DYNO war der Versicherungsexperte Prokurist in der familieneigenen Versicherungsagentur.

Inhaltsverzeichnis

Direktversicherung: Ein klassischer Weg

Unterstützungskasse: Mehr Spielraum bei den Einzahlungen

Weitere Unterschiede und individuelle Eignung

Fazit

Berechtigte Fragen

Berechtigte Fragen

Berechtigte Fragen

Berechtigte Fragen

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved