7 Minuten
Aug 21, 2025

Marc Karkossa - Experte für digitale betriebliche Altersvorsorge
Stell dir vor, du hast heute 1.000 €. Klingt nach einer schönen Summe, richtig? Leider sind diese 1.000 € in 30 Jahren viel weniger wert. Genau das passiert durch die Inflation.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Inflation?
Der Effekt der Inflation auf deine Rente
Was bedeutet das für dich?
Fazit
Kurz zusammengefasst
Was ist Inflation?
Inflation bedeutet, dass die Preise für Waren und Dienstleistungen über die Zeit steigen und das Geld dadurch an Kaufkraft verliert. Für die Rente heißt das, dass derselbe Betrag in Zukunft weniger wert ist.
Auswirkungen auf die Rente
Durch Inflation sinkt der reale Wert deiner Rente erheblich, sodass du dir mit der gleichen Summe weniger leisten kannst. Beispiel: 1.000 € heute könnten in 30 Jahren nur noch einer Kaufkraft von ca. 450 € entsprechen.
Was kannst du tun?
Investiere in renditestarke Anlagen, diversifiziere dein Vermögen und überprüfe deine Finanzen regelmäßig. So kannst du dein Geld schützen und trotz Inflation deine Kaufkraft erhalten.
Was ist Inflation?
Inflation bedeutet, dass die Preise für Waren und Dienstleistungen mit der Zeit steigen. Was heute 1.000 € kostet, könnte in einigen Jahren viel mehr kosten. Deshalb kann der Wert des Geldes sinken, wenn man es einfach aufbewahrt.
Der Effekt der Inflation auf deine Rente
Wenn du über deine Rente nachdenkst, musst du die Inflation berücksichtigen. Nehmen wir an, du planst, in 30 Jahren in Rente zu gehen und denkst, dass 1.000 € pro Monat dann ausreichen. Wegen der Inflation könnte der Wert dieser 1.000 € aber tatsächlich auf etwa 450 € sinken. Das bedeutet, dass du, obwohl du nominell immer noch 1.000 € bekommst, viel weniger kaufen kannst – etwa 52% weniger als heute.

Was bedeutet das für dich?
Dieser Kaufkraftverlust bedeutet, dass du in der Zukunft mit deinem Geld weniger anfangen kannst. Wenn du also für den Ruhestand planst, solltest du überlegen, wie du deine Ersparnisse und Investments so steigern kannst, dass sie mit der Inflation Schritt halten oder diese sogar übersteigen.
Was kannst du tun?
Investieren: Investiere in rentable Anlageformen, die potenziell höhere Renditen als die Inflationsrate bieten, wie Aktien oder Immobilien.
Diversifizieren: Verteile dein Geld auf verschiedene Anlagen, um Risiken zu minimieren und Chancen zu maximieren.
Regelmäßig überprüfen: Schau dir deine Finanzen regelmäßig an, um sicherzustellen, dass deine Investitionen und Sparpläne noch auf Kurs sind, um die Inflation zu bekämpfen.
Fazit
Die Inflation kann deinen Lebensstandard im Alter erheblich beeinflussen, indem sie die Kaufkraft deiner Rente verringert. Es ist wichtig, dass du dies in deiner Planung berücksichtigst und Maßnahmen ergreifst, um sicherzustellen, dass dein Geld auch in Zukunft noch genug wert ist, um deinen Lebensstandard zu erhalten.
Marc Karkossa
Marc ist Co-Founder & CEO von DYNO. Vor DYNO war der Versicherungsexperte Prokurist in der familieneigenen Versicherungsagentur.