Kostenlose Beratung

Kostenlose Beratung

+10.000 aktive Verträge

+10.000 aktive Verträge

+350 zufriedene Kunden

+350 Kunden

Unternehmen

Wissen über bAV

Arbeitnehmer

Ressourcen

Partner

Für Unternehmen

Arbeitnehmer

Preise

Login

Jetzt kostenlos testen

Nachteile der betrieblichen Altersvorsorge
Nachteile der betrieblichen Altersvorsorge
Nachteile der betrieblichen Altersvorsorge

Nachteile der betrieblichen Altersvorsorge

Nachteile der betrieblichen Altersvorsorge

6 Minuten

Aug 22, 2025

Marc Karkossa - Experte für digitale betriebliche Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge bietet viele Vorteile, doch wie bei jeder Finanzentscheidung gibt es auch hier einige Nachteile, die du kennen solltest, bevor du dich entscheidest.

Inhaltsverzeichnis

Nachgelagerte Besteuerung

Geringere Liquidität

Geringere gesetzliche Rentenansprüche

Hohe Kosten und Gebühren

Kurz zusammengefasst

Steuern im Alter nicht vergessen

Die betriebliche Altersvorsorge bringt während der Einzahlungsphase Steuervorteile, aber im Rentenalter musst du auf die Auszahlungen Steuern zahlen.

Weniger flexibel als andere Anlagen

Einzahlungen in die bAV sind zweckgebunden und nicht jederzeit verfügbar. Das kann problematisch sein, wenn du kurzfristig Geld benötigst.

Kosten können die Rendite schmälern

Viele klassische Verträge enthalten hohe Abschluss- und Verwaltungskosten. Nettotarife oder moderne, provisionsfreie Modelle sind hier oft deutlich attraktiver.

Nachteile der betrieblichen Altersvorsorge: Was solltest du beachten?

Die betriebliche Altersvorsorge bietet viele Vorteile, doch wie bei jeder Finanzentscheidung gibt es auch hier einige Nachteile, die du kennen solltest, bevor du dich entscheidest.

1. Nachgelagerte Besteuerung

Einer der Nachteile ist die nachgelagerte Besteuerung. Obwohl du während der Ansparphase Steuern und Sozialabgaben sparst, musst du später im Rentenalter Steuern auf die Rente aus der betrieblichen Altersvorsorge zahlen. Das bedeutet, dass die finanziellen Vorteile während der Ansparphase später durch die Besteuerung der Rente teilweise ausgeglichen werden.

2. Geringere Liquidität

Die Beiträge zur betrieblichen Altersvorsorge sind weniger liquide als Geld auf einem Giro- oder Tagesgeldkonto. Das bedeutet, dass du nicht einfach an das Geld herankommst, weil es speziell für deine Rente gespart wird. Dies kann besonders dann ein Problem sein, wenn du unerwartet Zugang zu deinen Ersparnissen benötigst.

3. Geringere gesetzliche Rentenansprüche

Durch die sogenannte Entgeltumwandlung, bei der Teile deines Gehalts direkt in die betriebliche Altersvorsorge fließen, zahlst du weniger Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung. Dies führt dazu, dass du weniger Rentenpunkte sammelst und somit später eine geringere gesetzliche Rente erhältst.

4. Hohe Kosten und Gebühren

Ein weiterer kritischer Punkt sind die oft hohen Kosten und Gebühren, die in vielen traditionellen Verträgen für betriebliche Altersvorsorge versteckt sind. Abschluss- und Vertriebskosten können die Rentabilität deiner Investition erheblich schmälern. Es ist wichtig, dass du die Kostenstruktur eines Vertrags genau prüfst, bevor du ihn abschließt.

⚠️ Wichtig: Wenn du von deinem Arbeitgeber oder Versicherungsberater eine betriebliche Altersvorsorge angeboten bekommst, solltest du besonders auf die Abschluss- und Vertriebskosten achten. Tarife ohne oder mit sehr niedrigen Abschlusskosten, sogenannte Nettotarife, können deutlich rentabler sein und eine bessere Rendite bieten als manche private Anlageformen, wie z.B. ETF-Sparpläne.

Eine Auflistung aller Nachteile einer klassischen bAV

Hier geht es zum DYNO bAV-Copilot

Fazit

Die betriebliche Altersvorsorge kann eine attraktive Möglichkeit sein, um für das Alter vorzusorgen, doch es ist wichtig, dass du die potenziellen Nachteile verstehst und berücksichtigst.
Die Wahl des richtigen Tarifs und die genaue Überprüfung aller Kosten sind entscheidend, um die Vorteile dieser Vorsorgeform optimal zu nutzen.

Autor

Autor

Marc Karkossa

Marc ist Co-Founder & CEO von DYNO. Vor DYNO war der Versicherungsexperte Prokurist in der familieneigenen Versicherungsagentur.

Berechtigte Fragen

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

Das Angebot klingt zu gut. Wo ist der Haken?

Wir verdienen unser Geld durch eine monatliche Software-as-a-Service-Gebühr. Wir sorgen dafür, dass Unternehmen Zeit und Geld einsparen und ihren Mitarbeitenden eine provisionsfreie bAV anbieten können. Im Gegenzug wird die Gebühr fällig. Und nein, wir bekommen wirklich keine Provisionen.

Ist die Implementierung ein riesiger Aufwand?

Bietet ihr Beratungsdienstleistungen für die Einführung und laufende Verwaltung der bAV an?

Wie erfolgt die Beratung – persönlich, telefonisch, oder online?

Wie gewährleistet ihr die Einhaltung aller relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtssicherheit für den Arbeitgeber?

Gibt es versteckte Kosten oder Gebühren, die beachtet werden sollten?

Welche Möglichkeiten gibt es, den Anbieter zu wechseln oder den Vertrag zu kündigen, falls dies notwendig ist?

Wie wird die Sicherheit der Mitarbeiterdaten und finanziellen Informationen gewährleistet?

Was ist der DYNO-Score?

Was passiert, wenn ein Mitarbeitender das Unternehmen temporär verlässt?

Reicht die digitale Beratungsstrecke für Arbeitnehmer aus?

Ist es billiger, mit einem provisionsbasierten Makler zu arbeiten?

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO macht es Unternehmen leicht, ihren Mitarbeitern die Altersversorgung zu bieten,
die sie verdienen.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved

DYNO bietet Unternehmen eine moderne bAV-Lösung – provisionsfrei, transparent und staatlich gefördert. So kommt jeder Euro bei den Mitarbeitenden an.

Copyright © 2025 DYNO GmbH. All Rights Reserved